Schömberg
Schömberg -  01.07.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Bogenschützen der BSC Schömberg sichern sich Deutsche Meisterschaft

Schömberg/Berlin. Im Rahmen der „Finals Berlin 2022“ wurden erstmals die deutschen Meisterschaften im Bogensport im Mixed- und Team-Wettbewerb (Masters) ausgetragen. Dabei standen während der Wettkampftage knapp 400 Bogensportler aus dem gesamten Bundesgebiet an der Schießlinie im Olympiapark.

Der BSC Schömberg war mit zwei Mannschaften vertreten, die mit ihren olympischen Recurve-Bögen im Team Master und Senioren die Region vertraten. Vom BSC Schömberg starteten am Samstag im Masterteam Frank Hammann, Udo Weyersmüller (BSC/SGi Ditzingen), Stephan Wenzl (BSC/SV Weil im Schönbuch) und die Senioren Leo Paterok, Wolfgang Frey (BSC/SKam Fellbach-Schmiden), Paul Wallner (BSC/SSV Steinheim).

Der Qualifikationswettkampf (72 Pfeile in 12 Passen) begannen am frühen Vormittag. Das BSC-Seniorenteam ging früh in Führung und konnte zur Halbzeit einen deutlichen Vorsprung für sich verzeichnen.

In der zweiten Hälfte bauten Sie ihren Vorsprung auf über 50 Ringe aus, bis zum Schockmoment in der vorletzten Passe, als sich bei Leo Paterok das Stabilisationssystem vom Bogen löste und vor ihm auf den Boden fiel. Ohne in dieser Passe einen Pfeil geschossen zu haben, musste er auf Weisung der Kampfrichter die Schießlinie sofort verlassen.

Die sicher geglaubte Goldmedaille rückte wegen des  technischen Defekts in weite Ferne. Durch den schnellen Einsatz von Betreuer Niklas Hammann konnte Paterok den Wettkampf in der nächsten und letzten Passe fortsetzen und sich mit dem Team (Frey und Wallner) über die Silbermedaille und den Titel des deutschen Vizemeisters freuen.

Masterteam holt Gold

Das Masterteam des BSC Schömberg aus Frank Hammann, Udo Weyersmüller und Stephan Wenzel schoss ebenfalls einen soliden ersten Qualifikationsdurchgang, konnte sich in der zweiten Hälfte noch steigern und gewann die Qualifikation mit 1810 Ringen vor dem TSV Jahn Freising (1793 Ringe).

Aufgrund des Qualifikationssieges erhielten die Masterschützen des BSC Schömberg ein Freilos im anschließenden Finalschießen. Sie gewannen das Halbfinale gegen BSG Mettingen deutlich mit 6:2 und standen damit im Goldfinale.

Unterbrechung wegen Gewitter

Ein aufziehendes Gewitter führte zu einer Unterbrechung, in der das Wettkampffeld zur Sicherheit geräumt wurde. Nach dem Gewitter fand auf dem separaten Finalfeld das Goldfinale gegen den TSV Jahn Freising statt. Dank des hervorragenden Coachings von Christian Walter behielt das Team die Nerven und den Fokus und sicherte im vierten Satz mit 52:50 und 6:2-Satzpunkten den ersten Titel des deutschen Meisters Team-Master für den BSC Schömberg. Die Siegerehrung mit der Verleihung der Goldmedaille, Mannschaftspokal, Berliner Bär und dem Abspielen der Nationalhymne sorgte bei den erfolgreichen BSC-Schützen und Betreuern für reichlich Emotionen. pm

Autor: pm