Schömberg
Schömberg -  28.10.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Bürgerschaftliches Engagement in Bieselsberg erhält formelles Dach

Schömberg-Bieselsberg. Der Aussichtspunkt Alter Wasserbehälter, die Instandsetzung des Barfußpfads oder die Erweiterung des Spielplatzes am Vereinsheim – das sind einige Projekte, bei denen die Bieselsberger Bevölkerung tatkräftig zugepackt hat. Jetzt gründeten die Bürger den passenden Dorfverein und verliehen dem bürgerschaftlichen Engagement ein formelles Dach.

„Bieselsberg packt’s an“ heißt der neue Verein, dessen Gründung coronabedingt auf sich warten ließ. „Der Verein ist aus einer Idee des Ortschaftsrats entstanden und soll künftig auch mit Funktionsträgern aus dem Ortschaftsrat in alle Aufgaben, Aktionen und Projekte mit eingebunden sein“, fasste Bieselsbergs Ortsvorsteher Michael Nothacker zusammen. „Wir haben schon mal angefangen, können aber nicht alles alleine stemmen“, warben die Initiatoren um Mitstreiter.

Und die kamen zur Vereinsgründung in großer Menge, so dass aufgrund der Vorgaben nicht alle im Vereinsheim Platz fanden. Gleichwohl registrierte der neue Verein 66 unterzeichnende Gründungsmitglieder, die Nothacker zum ersten Vorsitzenden sowie Armanda Diener zur zweiten Vorsitzenden wählten. Schatzmeister Michael Richter, Schriftführerin Stephanie Kassner und die Beisitzer Dominik Dast sowie Michael Hagenlocher bilden mit ihnen den Ausschuss von „Bieselsberg packt’s an“.

Im neuen Dorfverein soll bislang ungenutztes Potenzial vor Ort aktiviert werden, um die Sparten Soziales, Bau, Freizeit und Unterhaltung sowie Öffentlichkeitsarbeit mit Leben zu füllen. Ideen für weitere Projekte gibt es bereits. „Nur zusammen können wir Aufgaben und Projekte umsetzen und gestalten“, so der frisch gebackene Vereinsvorsitzende und dankte Bürgermeister Matthias Leyn, der Verwaltung, dem Gemeinderat und den Bauhofmitarbeitern für deren Unterstützung.

„Einen Mehrwert erfährt nicht nur unser Ortsteil Bieselsberg mit der Vereinsgründung, sondern die Gesamtgemeinde Schömberg“, würdigte Leyn das bürgerschaftliche Engagement.

Autor: pm