Gemeinsam für die Langenbrander Ulrichskirche: Hoffest findet am Sonntag statt
Langenbrand. Zahlreiche bunte Wimpel und Lampions flattern bereits im malerischen Kirchhof der Langenbrander Ulrichskriche. Überall auf dem Rasen verteilt liegen gemütliche Loungekissen, auch Sitzgruppen mit Tischen und Stühlen warten bereits auf die Gäste des Kirchhoffestes mit Sponsoren-Olympiade am Sonntag, 10. Juli, im Schömberger Teilort. Los geht es um 10.30 Uhr mit einem besonderen Familiengottesdienst der beiden Pfarrer Jonathan Schneider und Hartmut Kraft, den die örtliche Kita Rappelkiste mitgestalten wird. Rund 50 Kinder der Kindertageseinrichtung werden zum Thema Arche Noah etwas aufführen.
Zudem zieht sich dieses Thema durch den gesamten bunten Tag, der vollständig zugunsten der Außensanierung der Ulrichskirche gehen wird. Denn: „Wir sitzen alle in einem Boot“, so Karlhein Walz, Vorsitzender des Kirchengemeinderats der evangelischen Verbundkirchengemeinde Schömberg Oberlengenhardt und Langenbrand. Gemeinsam mit rund 25 Mitstreitern aus dem Umfeld des Langenbrander Gemeindeausschusses hat er das Fest initiiert und organisiert. Auf die Besucher wartet im Anschluss an den Gottesdienst bis etwa 17 Uhr ein buntes Programm mit Hüpfburg, Spikeball oder Riesenseifenblasen.
Auch die Abteilung Langenbrand der Freiwilligen Feuerwehr Schömberg sitzt bei dem großen Fest mit im Boot und ermöglicht ab 13.30 Uhr rund drei Stunden lang Fahrten an Bord des Feuerwehrautos. Geplant sind zudem Kirchenführungen mit Reinhold Burgbacher und Kirchenmaus Frieder. Die beiden nehmen alle Generationen mit hoch in den Kirchturm zur Glocke und erzählen spannende Geschichten.
„Etwas Besonderes ist unsere Sponsoren-Olympiade“, so Walz weiter. Organisiert haben diese seine Tochter Julia Burgbacher und Carmen Schmidt. Beide gehören dem Gemeindeausschuss an und verfolgen mit ihrer Olympiade das Ziel, den ersten Abschnitt der „dringend benötigten Renovierung“, wie sie sagen, einen entscheidenden Schritt voranzubringen. „Zur Auswahl stehen fünf verschiedene Disziplinen“, so das Organisatoren-Team. Beim Sackhüpfen, Bobbycar-Rennen, Bierkrugstemmen, Hüttenumrundung mit Hindernissen sowie Basketball können alle Teilnehmer, die sich im Vorfeld nicht anmelden, dafür aber einen Sponsor finden müssen, verausgaben.
Die Sponsoren müssen lediglich sagen, wie viel sie je absolvierter Einheit oder Runde bezahlen wollen und können eine Spendenobergrenze setzen. „Je mehr sich die Olympioniken anstrengen, desto mehr Geld bekommen wir für unsere schöne Kirche zusammen“, so die beiden jungen Frauen. Die Sponsoren-Olympiade beginnt um 13 Uhr, Siegerehrung ist gegen 15 Uhr geplant, wobei das auch von der Teilnehmerzahl abhängen wird.