Knallrote Tonne mit jeder Menge Inhalt für den Sport in Schömberg
Schömberg. Eine knallrote Tonne hat Einzug gehalten in die Kindertagesstätte Villa Kinderbunt in der Schillerstraße. Doch sie dient nicht einer neuen Kategorie der Abfallsammlung, sondern bewahrt vielfältiges Material für Aktivitäten auf. Bewegungs-Tonni, so der offizielle Name, ist ein Geschenk der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg und des Kultusministeriums des Landes, und belohnt nicht nur das pädagogische Kita-Team für seine Fortbildung zur Bewegungsförderung. Vielmehr birgt Tonnis Inhalt Unterstützung, die Mädchen und Jungen der Villa Kinderbunt auf unterschiedliche Weise zur Bewegung anzuregen.
Im Rahmen einer sogenannten Inhouse-Fortbildung zur Bewegungsförderung ließ sich das Kita-Team von Referentin Carmen Kuhnhenn inspirieren. Mit zahlreichen Anregungen und praktischen Probeläufen einzelner Spiele verknüpfte sie Bewegung mit Bildung. Denn das ist das Ziel dieses landesweiten Projekts, die Bildungs- und Entwicklungsfelder des Orientierungsplans mit Bewegung zu verbinden.
Schwerpunkt-Module
Für die Fortbildung konnte sich die Kita im Vorfeld Schwerpunkt-Module aussuchen, deren praktische Ausübung einem grundlegenden theoretischen Pflichtmodul folgte. „Was soll ich hier noch erklären“, lachte Kuhnhenn über das grundsätzliche Bewusstsein des Teams für Bewegung in der Villa Kinderbunt. Umso wichtiger waren die Spielansätze und Nutzung des Materials von Tonni.
„Wir können viel mitnehmen für die Praxis, es ist für jedes Alter etwas dabei“, resümierten die Erzieherinnen nach einem sehr aktiven und spaßigen Fortbildungstag. Mehr noch, die Ideen mit den Alltagsmaterialien waren super und können überall und jederzeit, auch auf kleinstem Raum eingesetzt werden.
„Ich als Leitung habe das Gefühl, an diesen Nachmittagen hat sich im wahrsten Sinne des Wortes etwas „in Bewegung“ gesetzt“, zog Ayse Bagirgan ihr Fazit, zumal die Ausgelassenheit früherer Zeiten – von vor der Pandemie – zurückkehrte. „Alle sind auf dem gleichen Stand und jeder kann für seine Gruppe etwas mitnehmen und umsetzen. Die Fortbildung spricht genau jene Bereiche bei Kindern an, die sich aufgrund der Pandemie nicht mehr so gut entwickeln konnten“, folgerte sie auf Basis ihrer Erfahrungen.
Die Motivation im Kita-Team war nach dieser Fortbildung so groß, dass gleich am nächsten Tag die Materialien eingesetzt worden waren.