Schömberg
Schömberg -  28.10.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Schömberger Biathlet gewinnt erstes Sprintrennen beim Deutschland-Pokal

Schömberg. Lange musste sich der deutsche Biathlon-Nachwuchs in Geduld üben, nun ist endlich der Startschuss für die neue Saison erfolgt. Im sächsischen Altenberg trafen sich die männliche und weibliche Jugend zu ihrer ersten Standortbestimmung. An drei Renntagen mussten verschiedene Wettkämpfe auf Skirollern und im Crosslauf absolviert werden. Mit Lea und Tim Nechwatal hat der WSV Schömberg weiterhin zwei ambitionierte Biathleten auf Bundesebene am Start.

Trotz Trainingsrückstandes konnte sich Lea Nechwatal im hochkarätig besetzten Starterfeld der weiblichen Jugend 18/19 gut behaupten und speziell auf den Laufstrecken ihr Potenzial abrufen. Bei den Schießeinlagen war am Rennwochenende noch Luft nach oben. Für sie gilt es jetzt, sich weiterhin konzentriert am Biathlon-Stützpunkt Schömberg unter der Leitung von Biathlontrainerin Tanja Bauer auf die kommende Saison vorzubereiten.

Training zahlt sich aus

Für Tim Nechwatal zahlte sich sein umfangreiches Training am Skiinternat Furtwangen bei Landestrainer Steffen Hauswald gleich beim ersten Rennen der Saison voll aus. Nach nur einem Trainingstag vor Ort, stand direkt das Sprintrennen auf Skirollern in freier Technik mit zwei Schießeinlagen auf dem Programm. Auf dem anspruchsvollen Kurs, welcher unmittelbar an der tschechischen Grenze entlangläuft, konnte Tim Nechwatal seine Stärken ausspielen. Die knackigen Anstiege und die technisch anspruchsvollen Abfahrten liegen dem Schömberger Biathleten.

Gleich im Auftaktrennen in der Biathlon-Arena Altenberg konnte sich der 17-jährige Schömberger gegen die jahrgangsälteren Konkurrenten der Altersklasse Jugend 18/19 durchsetzen. Mit lediglich einem Fehler, dem berühmten letzten Schuss im Stehendanschlag und mit einer hervorragenden Laufleistung über die 7,5 Kilometer lange Strecke, sicherte sich Tim Nechwatal den Tagessieg im Sprintrennen und damit eine sehr gute Ausgangsposition für die noch junge Saison. Für ihn geht es nun im November mit dem NK2-Kader nach Oberhof zum Konditionslehrgang. Sofern es die Umstände zulassen, stehen weitere Lehrgänge an.

Autor: pm