Gemeinden der Region
Wurmberg -  23.12.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Abschied von Gerhard Grössle: Über vier Jahrzehnte als Kämmerer im Einsatz

Wurmberg. Kämmerer Gerhard Grössle ist seit 41 Jahren bei der Gemeinde Wurmberg im Dienst und verabschiedet sich nach mehr als 47 Jahren im öffentlichen Dienst in den Ruhestand.

In der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres verabschiedete Wurmbergs Bürgermeister Jörg-Michael Teply den langjährigen Kämmerer. Grössle startete seine berufliche Laufbahn mit der Ausbildung zum Beamten im gehobenen Verwaltungsdienst am 1. August 1972. Die praktische Ausbildung absolvierte er beim Bürgermeisteramt in Aurich und der Stadtverwaltung Vaihingen an der Enz. Die Staatsprüfung legte er im November 1978 ab. Am 1. Dezember 1978 trat er als Fachbeamter für das Finanzwesen in den Dienst der Gemeinde Wurmberg. „Sein Fachwissen und seine Kompetenz haben im Gemeinderat Gewicht“, stellte der Bürgermeister fest: „Was ihn besonders auszeichnet, ist seine Vielseitigkeit.“

Neben Rechnungs- und Finanzwesen zählten über lange Jahre auch das Personalwesen, die Bauleitplanung und die Protokollführung im Gemeinderat zu seinen Aufgaben. Außergewöhnlich für einen Kämmerer sei Grössles technisches Verständnis. Er erfüllte bis zuletzt beinahe umfassend die Funktion des Ortsbaumeisters. Deshalb sei es auch naheliegend gewesen, dass er zum Geschäftsführer im Zweckverband Bauhof Heckengäu wurde. Unvorstellbar sei, dass Grössle zukünftig nicht mehr bei den Wahlen dabei sei. „Wir werden uns noch über ehrenamtliche Tätigkeit unterhalten“, scherzte Teply.

„Auch wenn er dieses Jahr wegen Überstunden und Urlaubabbau schon etwas seltener im Rathaus war, können wir uns noch nicht wirklich mit dem Weggang anfreunden“, erklärte Teply am Ende einer Bilderschau mit Fotos aus dem Gemeindearchiv.

Autor: Claudia Keller