Gemeinden der Region
Niefern-Öschelbronn -  18.10.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Alte Schätze ganz neu präsentiert im Kirnbachmuseum in Niefern-Öschelbronn

Niefern-Öschelbronn. Mit einer Vernissage hat der Kulturkreis Niefern-Öschelbronn am Freitagabend die Wiedereröffnung des Kirnbachmuseums in kleiner Runde gefeiert. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von Ariane Steglich vom Musikverein Niefern. „Ich freue mich, dass wir endlich wieder offen haben“, sagte Susanne Dienst-Lang, Vorsitzende des Kulturkreises Niefern-Öschelbronn vor den Gästen der Vernissage. „Wir öffnen wieder nach einem kleinen Umbau.“ Im Gespräch mit der PZ erkläre sie, dass die Ausstellungsstücke thematisch neu geordnet sowie Gegenstände aus den Schubladen geholt und ausgetauscht wurden.

„Manches ist nicht gleich auf den ersten Blick zu sehen“, merkte Dienst-Lang an und machte auf die historischen Lampen aufmerksam, die inzwischen in Funktion zu sehen sind. Ganz neu eingerichtet wurde der Bereich Küche, der gleich am Eingang zu sehen ist. Ein alter Tisch wurde mit verschiedenen Küchenhelfern dicht bestückt, die passend zur Jahreszeit auch das Thema Einkochen und Einlegen aufgreifen.In einem Regal dahinter ist ein altes Rezeptbuch zu sehen, das mit filigraner Handschrift geschrieben wurde und Anleitungen für Zwetschgenkuchen oder Kalbsbraten enthält. Nur wenige Schritte hinter der Küchenabteilung ist ein altes Schlafzimmer eingerichtet. „Das Bett haben wir neu überzogen und die Schränke neu bestückt“, erklärte die Vereinsvorsitzende.

Neu zusammengefasst wurden auch die verschiedenen Gegenstände rund um Putzen und Waschen, die im hinteren Bereich zu sehen sind. „Im Sommer haben wir angefangen. Sechs bis sieben Personen waren damit beschäftigt alles neu thematisch zu ordnen“, berichtete die Vereinsvorsitzende.

Gegründet wurde der Verein im Jahr 1982 und hat heute knapp 100 Mitglieder. 1985 wurde das Museum im heutigen Bürgerhaus eröffnet, das vor allem einzelne Möbelstücke und Gebrauchsgegenständen aus der „guten, alten Zeit von Niefern-Öschelbronn“ enthält. Neben dem Museum organisiert der Verein auch immer wieder Veranstaltungen und Ausstellungen.

Im vergangenen Frühjahr wurde ein Masken-Malwettbewerb für Kinder veranstaltet. Insgesamt 149 Bilder wurden eingereicht und im Mai bereits prämiert. Die fantasievollen Ergebnisse sind aktuell im Museumskeller zu sehen.

„Wir wollen jetzt noch einen Publikumspreis vergeben“, erklärte Dienst-Lang und forderte die Besucher auf, eine Stimme für ihr Lieblingsbild abzugeben. Als Gewinn locken Theaterkarten. Die Stimmabgabe ist noch bis zum 14. November zu den regulären Öffnungszeiten jeweils am Sonntag von 10.30 bis 12 Uhr möglich.

Autor: Claudia Keller