Gemeinden der Region
Niefern-Öschelbronn -  11.07.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Anpacken für die Mitmenschen: Kirchengemeinde Öschelbronn bietet viele Aktionen

Niefern-Öschelbronn. „Wir sind das Salz und Licht der Welt“ heißt es im Evangelium nach Matthäus – getreu diesem Motto veranstaltete die Evangelische Kirchengemeinde Öschelbronn die Projektwoche „Licht und Salz“ vom 5. bis 11. Juli. „Was uns dazu bewegt? Wir wollen Menschen mit Gottes Liebe begegnen und zeigen, dass wir präsent sind und Gott ein Gott ist, der sich für alle Menschen interessiert und auch einen Blick für das Alltägliche wie zum Beispiel Unkraut zupfen hat“, so Paul Rehberg, Diakon der Evangelischen Kirchengemeinde. Die Woche startete am 4. Juli mit einem Jugendgottesdienst zu diesem Thema. In der Vorbereitung des Gottesdienstes entstand auch die Idee zu der Projektwoche. „Wir wollten nicht nur Theoretisches vermitteln, sondern ganz praktisch etwas tun, anpacken und helfen“, so Rehberg.

Die Organisation übernahmen die Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Kirchengemeinde. Über die Woche verteilt fanden verschiedene Aktionen statt, die Hilfe und Begleitung für die Mitmenschen darstellten oder einfach ein Lächeln ins Gesicht zaubern sollten. Am Montag und Dienstag wurde Unkraut gezupft auf dem Hauptfriedhof in Öschelbronn sowie an öffentlichen Treppen und Wegen, am Dienstagabend sammelten die Teilnehmer Müll in der Ortschaft ein. Die ganze Woche über wurden außerdem Karten an Mitbürger verteilt mit ermutigenden Sprüchen. „So eine Karte mit lieben Worten tut gut und lässt Flügel wachsen“, betont Rehberg.

Musik auf dem Marktplatz

An das Pflegepersonal im Klinikum Siloah wurden Grüße geschickt mit Worten des Dankes und der Wertschätzung. Auch Tüten mit kleinen Geschenken wie z. B. Süßigkeiten fanden fröhliche Abnehmer. Im Altersheim Johanneshaus wird nächste Woche noch der Posaunenchor spielen und das betreute Wohnen sowie die Tagespflege werden noch mit dem Gesang des Kirchenchores beglückt. „Das hat in dieser Woche nicht mehr gereicht, es wird aber nächste Woche nachgeholt“, erklärt Rehberg.

Zum Abschluss der Projektwoche sorgte eine Musikvorführung auf dem Öschelbronner Marktplatz für gute Stimmung bei den Besuchern. „Wir als evangelische Kirchengemeinde Öschelbronn wollten in dieser Zeit durch verschiedene Aktionen ein Segen für die Menschen im Ort sein“, so Rehberg: „Nimm etwas in die Hand, mache den Unterschied. Es macht Spaß zu helfen, so lautet die Botschaft.“ Er freute sich über die Teilnahme vieler Jugendlicher bei den Aktionen. Christ sein sei etwas ganz Alltägliches, nichts Abgehobenes – dies sollte den jungen Menschen mit den Aktionen vermittelt werden.

Autor: Melanie Scheck