Gemeinden der Region
Niefern-Öschelbronn -  26.03.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Arbeitsgericht: Wisi muss tarifgemäß bezahlen

Niefern-Öschelbronn. Wie die IG Metall Pforzheim mitteilt, hat das Arbeitsgericht Pforzheim der Klage des Betriebsratsvorsitzenden der Firma Wisi Communications, Martin Kolb, auf Zahlung des tariflichen Zusatzgeldes und des Zusatzbetrags für die Jahre 2019 und 2020 stattgegeben. „In diesem Rechtsstreit ging es nicht um mich. Es ging um alle 270 Beschäftigten in Sachen Entgelt und letztendlich um die Tarifbindung insgesamt“, so Kolb.

Zweijähriger Rechtsstreit

Seit mehr als zwei Jahren stellte der Rechtsanwalt der Nieferner Firma die Geltung der Tarifverträge und die Anwendung des Tarifvertrags „Tarifliches Zusatzgeld“ in Frage. Diese Auffassung sei nach Ansicht des Gewerkschaftssekretärs Arno Rastetter von der IG Metall Pforzheim spätestens nach dem Urteil des Arbeitsgerichts Pforzheim nicht mehr haltbar. Nach diesem Urteil erwarte er von der Geschäftsleitung nun, dass die Ansprüche der Beschäftigten, die diese in den Jahren 2019 und 2020 bereits schriftlich gegenüber dem Unternehmen geltend gemacht haben, schnellstens ausbezahlt werden. „Dies seien rund 2/3 der Belegschaft gewesen. Man habe bisher nur deshalb von weiteren Klagen abgesehen, weil die Fälle alle gleich gelagert seien und so unnötige Kosten und Aufwand vermieden werden konnten“, so der Gewerkschafter. Das gelte natürlich nur, wenn jetzt auch schnell bezahlt werde, so Rastetter weiter.

Die Beschäftigten hätten in mehreren Protestkundgebungen, zuletzt am 12. März, deutlich gemacht, dass sie erwarten, dass sie entsprechend der Tarifverträge in der Metall- und Elektroindustrie bezahlt werden. Weiter sei es notwendig, den Faden für einen Standort- und Beschäftigungssicherungsvertrag wieder aufzunehmen, der der Lage des Unternehmens einerseits und den Interessen der Beschäftigten nach sicheren Arbeitsplätzen andererseits gerecht werde.

Autor: pm