Gemeinden der Region
Straubenhardt -  19.04.2023
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Auch die Jugend der KTV Straubenhardt turnt jetzt in der Bundesliga

Straubenhardt. Erstmalig in seiner Geschichte schickt der siebenfache Deutsche Meister im Kunstturnen KTV Straubenhardt in der Saison 2023 eine junge Mannschaft in der Nachwuchsbundesliga an den Start. Somit haben die jungen Eigengewächse der Straubenhardter die Möglichkeit, Wettkampferfahrungen auf höchstem Niveau zu sammeln.

Gehen ab Samstag erstmals in der Nachwuchsbundesliga für die KTV Straubenhardt an die Geräte: Die KTV-Turner Ben Arendt, Luc Walterspacher, Lenny Neff, Timm Sauter, Fabian Giebelhäuser (von links). Auf dem Bild fehlt Raphael Wolfinger.
Gehen ab Samstag erstmals in der Nachwuchsbundesliga für die KTV Straubenhardt an die Geräte: Die KTV-Turner Ben Arendt, Luc Walterspacher, Lenny Neff, Timm Sauter, Fabian Giebelhäuser (von links). Auf dem Bild fehlt Raphael Wolfinger. Foto: Anna Giebelhäuser

Neben der KTV treten das Turn-Team Bayern, Turn-Team Baden, TG Saar und TSV Pfuhl in der Südstaffel der Nachwuchsbundesliga in direktem Vergleich an. Die drei Erstplatzierten werden gegen die drei besten Teams der Nordstaffel beim Ligafinale um den Titel kämpfen. Statt wie bisher acht Teams im letzten Jahr sind 2023 elf Riegen am Start.

Die Idee, ein KTV-Team in der Nachwuchsbundesliga anzumelden, hatte Dirk Walterspacher, Ressortleiter Sport bei den Straubenhardtern. Beim letztjährigen Finale der Deutschen Turnliga in Ulm, bei dem zuvor das Finale der Nachwuchsbundesliga ausgetragen wurde, bekam er einen Eindruck von dem Nachwuchswettbewerb und war davon begeistert. „Das wäre für die KTV das Richtige, um den Nachwuchsbereich der KTV zu stärken“, fand Walterspacher, der wenige Tage danach die ersten Vorbereitungen mit dem KTV-Team für das neue Projekt traf.

Zwei Heimwettkämpfe

Den Kader bilden die beiden KTV-Eigengewächse Raphael Wolfinger (12 Jahre), Lenny Neff (12) sowie die aus der näheren Umgebung stammenden Ben Arendt (12), Fabian Giebelhäuser (13), Luc Walterspacher (14), Paul Wehrle (15) und Tim Sauter (16). Unterstützt wird Trainer Dirk Walterspacher von seinem Co-Trainer Helmut Frenger.

Drei Wettkampftage sind in der Südstaffel vor dem Ligafinale geplant – die ersten zwei in Straubenhardt. Die KTV-Turner dürften also bei ihrem Debüt zweimal zu Hause ran. Die Premiere feiern die jungen Turner am kommenden Samstag, 22. April, um 13 Uhr in der Straubenhardthalle im Vorfeld des Bundesligawettkampfes der ersten Mannschaft gegen den TuS Vinnhorst. Der Eintritt für den Wettkampf der Nachwuchsturner ist frei.

Am 27. Mai wird der zweite Wettkampf der Nachwuchsbundesliga in der Enzkreisgemeinde ausgetragen. Am 10. Oktober geht es dann noch nach Neu-Ulm zum TSV Pfuhl.

Autor: Jörg Grossmann