Gemeinden der Region
Mühlacker -  27.06.2024
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Auktion auf Schloss Mühlhausen: 21 besondere Fahrzeuge werden versteigert

Mühlacker-Mühlhausen. Im mondänen Schloss in Mühlhausen an der Enz dürfen sich Liebhaber besonderer Automobile am Samstag auf einen ganz besonderen Leckerbissen freuen. Bei einer Versteigerung vom Stuttgarter Auktionshaus Eppli kommen insgesamt 21 Fahrzeuge – davon zwei Motorräder und eine Vespa – unter den Hammer. „Wir haben eine bunte Mischung an Fahrzeugen vor Ort, es ist für jeden Geldbeutel etwas dabei“, sagt Ferdinand Eppli, Geschäftsführer und Auktionator.

Ferdinand Eppli mit einem der Höhepunkte der Auktion – einem Ferrari 330 GT aus dem Jahr 1964.
Ferdinand Eppli mit einem der Höhepunkte der Auktion – einem Ferrari 330 GT aus dem Jahr 1964. Foto: Stäbler

Das Auktionshaus Eppli – der 37-jährige Ferdinand führt es mit seiner Schwester in zweiter Generation – ist hauptsächlich an den Standorten in der Landeshauptstadt, in Leinfelden-Echterdingen sowie mit weiteren Häusern in Baden-Baden, Heilbronn, Reutlingen und Überlingen im Auktionsgeschäft tätig. Eigentlich gehen dort vor allem Schmuck, Uhren und Kunst über den Tisch. Bei Villen-Auflösungen werde beispielsweise jedes einzelne Stück im Haus mit einer Nummer versehen und versteigert. Da könne dann schon einmal ein einzelnes Auto dabei sein.

Aber: „Eine reine Autoauktion hatten wir bisher noch nicht“, berichtet Eppli.

Er und Mühlhausens Schlossherr Rico Rauschmayer kennen sich schon lange. Und da das Ambiente hervorragend zu klassischen Autos passe – und man für die Fahrzeuge auch entsprechend Platz benötige – sei die Idee zur Zusammenarbeit entstanden. „Das wird ein tolles Erlebnis für die Kundschaft“, ist sich Eppli sicher. Angeboten werden fahrbare Untersätze ohne Mindestgebot bis hin zu exklusiven Fahrzeugen wie einem Ferrari 330 GT aus dem Jahr 1964. Startpreis bei der Aktion: stolze 100 000 Euro und in den Augen von Eppli damit einer der Höhepunkte der Auktion.

Ein paar Autos sind bereits im Innenhof von Schloss Mühlhausen in einem Zelt aufgestellt. An diesem Donnerstag werden zwei Lkws mit weiteren Fahrzeugen in Mühlackers kleinstem Ortsteil erwartet. Die meisten davon kämen aus dem Umkreis der Senderstadt, weiß der Geschäftsführer. Lediglich ein Auto komme von einer etwas weiter entfernten Destination. Nach Auktionsende können sich die erfolgreichen Bieter ihre neuen Schmuckstücke mit dem Lkw dann ebenfalls bis vor die Haustüre liefern lassen. Bei so hohen Werten, wie ist es da um die Sicherheit bestellt?

„Alle Fahrzeuge sind natürlich entsprechend versichert“, erklärt Eppli.

Gefordert sei eine Überdachung, die man durch das Zelt gewährleisten könne. Außerdem sei der Schlosshof von dicken Mauern umgeben, das Gebäude selbst sei bewohnt, das reiche für den Versicherer aus. Aber auch eigenes Wachpersonal werde immer ein Auge auf die Fahrzeuge haben.

Die Auktion selbst findet in der Schloss-Schänke statt. Das Versteigerungspult ist an diesem Mittwoch aus Stuttgart nach Mühlhausen gebracht und aufgebaut worden. Wie viele Leute tatsächlich am Samstag kommen würden, sei schwer einzuschätzen, sagt Eppli. Die Rückmeldungen seien positiv gewesen, er gehe von 80 bis 100 Menschen aus. Aus der eigenen Datenbank habe man zahlreiche Gäste beziehungsweise gute Kunden des Hauses geladen. Jede einzelne Auktion wird übrigens auch per Livestream ins Internet übertragen – wer will, kann also per Mausklick in Echtzeit ein Gebot abgeben.

Aber möchte man als Auktionator bei dieser Fülle an Schmuckstücken manchmal nicht selbst zuschlagen? „Dass ich etwas unbedingt haben will, das geht bei mir zurück“, sagt Eppli. Er und seine Mitarbeiter nehmen natürlich nicht teil. „Ich freue mich einfach, dass ich jeden Tag mit schönen Dingen zu tun habe“, sagt er.

„Menschen in Not“ erhält aus Verbundenheit Erlös aus Fiat-500-Versteigerung

Rico Rauschmayer, Mitglied des Vorstands der Rauschmayer-Gruppe, freut sich sehr auf das Event im Schloss Mühlhausen. Seit Corona ist es in der einstigen Event-Location Schloss Mühlhausen ruhig geworden. „Trotzdem wollen wir mehrfach im Jahr die Tore öffnen, damit die Menschen den Bezug zum Gebäude haben das in die Dorfgemeinschaft integriert ist“, erklärt Rauschmayer. Aufgrund der Verbundenheit mit dem Auktionshaus Eppli sei die Idee einer Classic Car Auktion entstanden. „Wir sind einfach Oldtimer-Enthusiasten.“ Nun findet am Samstag, 29. Juni, ab 15 Uhr, die Versteigerung mit geladenen Gästen des Auktionshauses Eppli statt und gleichzeitig sind die Schlosstore für Besucher geöffnet. Food-Trucks, Band und Hüpfburg sind bereit für den Sommertag. Auch alle Auktionsfahrzeuge stehen draußen und sind für Besucher zu betrachten. Wer in den Innenbereich zur Auktion möchte, der muss ein Ticket kaufen, sofern verfügbar.

„Sonst haben wir zu viele Schaulustige“, meint Rauschmayer.

Ein Fahrzeug, ein Fiat Berlina 500 Carrera, ist ein sehr persönliches Stück der Familie das unter den Hammer kommt. Den Cinquecento haben Rico und Chris Rauschmayer einst ihrem inzwischen verstorbenen Vater Roland zu Weihnachten geschenkt. „Nun haben wir ihn wieder zurück.“ Der Fiat 500 gehe deshalb nicht in die normale Auktion, sondern wird zugunsten der PZ-Hilfsaktion „Menschen in Not“ versteigert.

„Ganz im Sinne unseres Vaters, der der Aktion immer sehr verbunden war.“