Gemeinden der Region
Straubenhardt -  21.09.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Aus Respekt vor dem Alter

Straubenhardt-Conweiler. „Wir freuen uns, heute ein Familienfest feiern zu dürfen – samt ersten Bewohnern unserer ambulant betreuten Wohngemeinschaft (WG). Wir danken der Gemeinde Straubenhardt, dass sie die Kooperation möglich gemacht hat und mit uns gemeinsam auf neuen Gleisen altersgerechten Wohnens fährt“, sagte Michael Blank, Geschäftsführer der eigens gegründeten, gemeinnützigen Gesellschaft Johanneshaus Straubenhardt. Er zollte den ersten Bewohnern am Pflugweg 8 Respekt für ihren Mut.

Durch rund um die Uhr verfügbare Präsenzkräfte sowie den im Nachbarhaus angesiedelten Ambulanten Dienst, der mit den Sozialen Diensten Straubenhardt-Keltern kooperiere, könnten die Bewohner vieles im Tagesablauf selbst bestimmen und zugleich notwendige Unterstützung erhalten. „Mensch sein – Mensch bleiben“, dieses Motto nahm Bürgermeister Helge Viehweg in seinem Grußwort auf und betonte, mit dem Johanneshaus einen Partner für eine innovative Lebensgestaltung älterer Menschen gefunden zu haben. Die ambulant betreute WG solle nicht das letzte gemeinsam realisierte Projekt bleiben.

Die Gemeinde habe rund eine Million Euro investiert. Auf 360 barrierefreien Quadratmetern gibt es Wohnmöglichkeiten für bis zu elf Personen sowie Gemeinschaftsräume, unter anderem fürs gemeinsame Kochen und Essen. Ein Außenbereich gehört ebenfalls zur WG. Dieter Kissel, Vorsitzender des Stiftungsvorstandes der Stiftung Öschelbronn, erläuterte anhand der Parabel der Gebrüder Grimm die Notwendigkeit des Respekts vor dem Alter und dankte Geschäftsführer Blank für das Vorangehen mit dem modellhaften Projekt.

Viele Straubenhardter, allen voran jene aus den Nachbarhäusern, aber auch Menschen aus dem Umkreis waren gekommen, um sich über Räumlichkeiten und Angebot der Senioren-WG zu informieren. Manfred Weingarth, einer der vier Wohn-„Pioniere“ fühlt sich wohl, wie er klar betonte. Er habe dort einen weiten Blick, wie vorher in seinem Heimatort Hohenwettersbach und könne nach wie vor seinen Tagesablauf großteils selbst bestimmen.

Die musikalische Umrahmung der Einweihung übernahmen die Schüler- und Jugendkapelle der Harmonie Feldrennach sowie das Old Time Jazz Trio.

Autor: Winnie Gegenheimer