Aus dem Jugendgemeinderat in Straubenhardt
Straubenhardt. Gremium schrumpft: Der Straubenhardter Jugendgemeinderat ist kleiner geworden. „Aus neun mach sechs“, das hat Bürgermeister Helge Viehweg in der jüngsten Sitzung des Gremiums am Mittwochabend bekannt gegeben. Aus unterschiedlichen privaten Gründen haben Mohamed Ali Kharat, Lena-Vanessa Eilber und Oliver Engelhart ihr Mandat niedergelegt.
Wendeplatte im Fokus: Der Jugendgemeinderat startet nach den Osterferien eine Umfrage unter Schülern aus Straubenhardt, welche Sportmöglichkeiten sie sich für die Wendeplatte neben dem Kleinspielfeld des Schulzentrums in Conweiler wünschen. Es soll dabei auch abgefragt werden, welche Sportmöglichkeiten die Jugendlichen in ihrer Gemeinde sonst noch vermissen.
Zusammenarbeit mit dem Schwarzwaldverein: Der Jugendgemeinderat hat sich mit dem Schwarzwaldverein Ortsgruppe Straubenhardt vernetzt. So plant der Schwarzwaldverein am 20. Juli einen Rafting-Ausflug für Jugendliche in Zusammenarbeit mit dem Jugendgemeinderat unter dem Motto „Murgtal aktiv“. Ziel ist die Gemeinde Forbach, wo gemeinsam gewandert, gevespert und gebadet werden soll. Wer mag, darf sich am Softrafting versuchen.
Musikfest auf der Schwanner Warte: Lediglich das Datum für das erste Musikfest des Straubenhardter Jugendgemeinderats steht noch nicht fest. „Ansonsten ist alles organisiert“, faste Charlotte Föller, Sprecherin des Gremiums zusammen. Musik, Grill, Getränke und sogar die Schicktpläne stünden bereits. „Der Schwarzwaldverein hat uns
zugesagt, dass wir den Turm
für solche Feste künftig nutzen dürfen“, freuten sich die Jugendlichen besonders.
Mountainbike Trail anvisiert: „Wir haben viele Radsportbegeisterte Jugendliche in der Gemeinde, aber leider kein echtes Trainingsgelände“, brachte es die Sprecherin des Jugendgemeinderats Straubenhardt in der jüngsten Sitzung auf den Punkt. Das Gremium möchte ein solches Projekt anstoßen, um die Gemeinde für die Jugend attraktiver zu machen. Bürgermeister Helge Viehweg hörte sich die Idee der Jugendlichen interessiert an und empfahl ihnen, zunächst das Gespräch mit dem Förster zu suchen, um in der Sache weiter voran zu kommen.
Blumen für die Bienen: „Wir möchten uns gerne an den Aktionen gegen das Bienensterben beteiligen“, so Charlotte Föller, Sprecherin des Jugendgemeinderats Straubenhardt. Sie könnten sich eine oder mehrere große Blumenwiese in der Gemeinde vorstellen und in gemeinsamen Aktionen Saatgut und Blumenzwiebeln ausbringen, ergänzte Meike Engelhart. „Ihr trefft damit einen Nerv“, lobte Helge Viehweg, Bürgermeister der Gemeinde, das angestrebte Projekt der Jugendlichen. Er empfahl ihnen, sich von Seiten der Wirtschaft einen Sponsor zu suchen und sowohl auf die Imker, als auch auf den Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord zuzugehen. „Das könnte öffentlichkeitswirksam für Euch und Eure
