Aus dem Ratssaal Engelsbrand
Engelsbrand. Mit verschiedenen Themen beschäftigte sich der Gemeinderat. Ein Überblick:
Friedhöfe: Auf dem Friedhof von Engelsbrand wird ein neues Baumgrabfeld für 16000 Euro angelegt und das Urnenkammersystem für rund 90000 erweitert. Auf ein Kindergrabfeld will man verzichten. In Grunbach soll ein neues Doppelgrabfeld für 25000 Euro entstehen, auf dem Friedhof in Salmbach werden die Urnenstelen für rund 30000 Euro erweitert. Wildgehege: Die Entscheidung über den Neubau einer Hütte im Wildgehege wurde vertagt. Wasser und Abwasser: Beraten und beschlossen wurde der Wirtschaftsplan der Energiebetriebe Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für 2020.
Gutachterausschuss: Der Gemeinderat stellte die interkommunale Zusammenarbeit mit der Stadt Mühlacker und anderen Kommunen des Enzkreises zur Bildung eines gemeinsamen Gutachterausschusses infrage und will zu dem Thema einen Sachkundigen in die nächste Sitzung einladen. Abgelehnt: Der Gemeinderat lehnte den Abschluss eines Vertrags zum Aufbau eines flächendeckenden LoRaWAN-Netzes (Long Range Wide Area Network) ab. Allein Bürgermeister Thomas Keller sprach sich dafür aus. Das Netz soll für das Internet der Dinge genutzt werden. Dabei geht es um die Kommunikation zwischen Anlagen, Gegenständen und Maschinen, basierend auf dem Austausch von Daten. Die Technik sei noch nicht ausgereift, so der Tenor im Gemeinderat.
