Gemeinden der Region
Keltern -  24.01.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Aus dem Ratssaal Keltern

Keltern. Weitere, zusätzliche Themen waren Bestandteil der zurückliegenden Kelterner Gemeinderatssitzung.

Hall-Effekt: Bei der zweiten Runde der Gemeinderats-Videoübertragung in den Ellmendinger Bürgersaal hinein ist es anfänglich zu technischen Problemen gekommen. Der Hall-Effekt war so groß, dass Hauptamtsleiter Steffen Riegsinger seinen Vortrag in seinem Rathaus-Büro fortsetzen musste. Auf der Fehlersuche nach der Sitzung wurde man fündig. Der ebenfalls mit einer Mikrofunktion ausgestattete Beamer sorgte für den unerwünschten Hall-Effekt.

Quellensuche: Im Zuge der Vorberatung des Haushalts 2021 für den Eigenbetrieb Wasserversorgung riss Kämmerer Frank Kern auch ein langfristig angelegtes Projekt an, das von Bürgermeister Steffen Bochinger ausgehe: Es gehe um eine praktisch angelegte Studie, die sich angesichts der im Lande um sich greifenden Wasserknappheit mit der Suche nach neuen Quellen beschäftige.

Aufwendig: Einmal mehr hat sich der Gemeinderat mit Maßnahmen beschäftigt, den Saal im Dietlinger Rathaus barrierefrei zu erschließen. Hierzu stellte Architekt Frank Morlock nun eine weitere Variante ausführlich vor. Diese sieht nicht nur einen Außenaufzug vor, sondern auch einen weiteren Rettungsweg in Form einer an der Gebäudewand angestellten Spindelkonstruktion. Mit dieser sogenannten Variante 3 konnten sich nach intensiver Diskussion fast alle Ratsmitglieder anfreunden. Die Abstimmung erfolgte mit 17 Ja-Stimmen bei einer Enthaltung.

Rechtens? Manfred Dengler (Grüne) sagte, es werde berichtet, dass in Keltern auffällig viele Weinberghütten aufwendig saniert, womöglich sogar neue einfach so errichtet würden. Ob da alles mit rechten Dingen zugehe? Er forderte die Verwaltung auf, ein waches Auge auf die Aktivitäten zu haben.

Autor: mar