Gemeinden der Region
Keltern -  09.02.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Aus dem Ratssaal in Keltern

Keltern. Neben dem Haushaltsbeschluss gab es eine Reihe weiterer wichtiger Themen im Ellmendinger Bürgersaal.

„Gestalten Sie mit uns die Zukunft Kelterns!“, wirbt die Kommune in der aktuellen Stellenanzeige. Da Hauptamtsleiterin Carla Arp mit Ablauf des Jahres altersbedingt aus dem Amt scheidet, wird schon jetzt an die Nachfolge gedacht. Bewerben kann man sich bis zum 22. Februar.

Vergeben worden sind für 300 000 Euro die Leistungen zur Erneuerung des Kragarms und der Sanierung der Brücke über die Pfinz auf Höhe der Brunnenstraße in Weiler. Allerdings müssen Pflanzen weichen. Walter Appenzeller (Grüne) warb dafür, einen großen Baum zu schonen.

Einstimmig beauftragt wurden die Fachplanungsleistungen für die Gewerke Heizung, Lüftung, Sanitär und Elektro für das neue Feuerwehrhaus. Manfred Dengler (Grüne) bedauerte einmal mehr, dass man als Gemeinderat bei der Vorplanung nicht wisse, welche Kosten entstehen. Man vergebe etwas nach einem Punktesystem. Entscheidende Fragen aber blieben offen. Michael Trägner (FWG) bekräftigte dagegen sein Vertrauen. Auf Nachfrage sei das Punktesystem erläutert worden. Rolf Mertz (Grüne) mutmaßte, dass auch die Vergabegespräche Geld kosten würden. Jein, hieß es seitens des Architekturbüros Thiele. Die Gespräche an sich seien kostenlos, aber die Arbeitszeit für das beauftragte Büro sei zu bezahlen.

Michael Sengle (CDU) sorgte sich um die Aktualität der veröffentlichten Wasserwerte nach dem heißen, trockenen Sommer. Susanne Nittel (SPD) wollte wissen, was man sich unter Sachspenden für die Gemeinde vorzustellen habe. Anja Jost (Grüne) ließ sich bestätigen, dass Geldspenden so verbucht werden, dass sie in jedem Fall den Wunsch des Spenders berücksichtigen.

Autor: Peter Marx