Ausgeklügeltes Wärmenetz: Dafür erhält Ispringen eine hohe Fördersumme vom Land
Ispringen. Das Land fördert den Aus- und Neubau von drei Wärmenetzen mit insgesamt 750.000 Euro. Darunter ist auch Ispringen.
Für ihr Wärmenetz „Energiequartier Mitte“ erhält die Gemeinde Fördermittel in Höhe von 250.000 Euro. Es umfasst Leitungen mit einer Länge von 1320 Metern und versorgt mit 50 Übergabestationen das Neubauprojekt „Soziale Ortskernentwicklung“ sowie andere private und öffentliche Liegenschaften im Ortskern. Die Wärme erzeugt laut Mitteilung des Umweltministeriums ein sogenanntes bivalentes Heizsystem, bestehend aus zwei Holzpelletkesseln mit je 250 Kilowatt Leistung sowie einer Wärmepumpe mit 120 Kilowatt Leistung.
„Aktuell verursachen wir im Gebäudesektor immer noch zu viele CO2-Emissionen. Damit wir unsere Klimaziele im Land und im Bund erreichen, müssen wir unsere Wärme effizienter und soweit wie möglich auf Basis erneuerbarer Energien erzeugen. Dies unterstützen wir in Baden-Württemberg bereits seit 2016 mit einem eigenen Förderprogramm und haben inzwischen über 20 Millionen Euro an Fördermitteln ausgeschüttet“, so Umwelt- und Energieministerin Thekla Walker.