Gemeinden der Region
Straubenhardt -  04.03.2023
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Ausstellung lässt Geschichte neu erleben: Vernissage in Conweiler als Auftakt für Jubiläumsaktion

Straubenhardt-Conweiler. „Streifzüge“ durch 50 Jahre gemeinsame Straubenhardter Geschichte können ab sofort in der gleichnamigen Ausstellung in den Rathäusern in Conweiler, Feldrennach und Schwann erlebt werden. Die Aktion wurde am Dienstagabend mit einer Vernissage in Conweiler eröffnet. „Eine Ausstellung, die von lauter tollen Menschen organisiert wurde, solchen aus der Verwaltung und ehrenamtlich mitarbeitenden“, führte ein sichtlich stolzer Bürgermeister Helge Viehweg ein. Es seien arbeitsintensive Monate gewesen mit viel Recherche, Sichtung, Auswahl, Planung und Umsetzungsarbeiten.

Bürgermeister Helge Viehweg (links) und Gemeinderat Jochen Fauth entdecken Bilder vielfältiger Straubenhardter Veranstaltungen.  Gegenheimer
Bürgermeister Helge Viehweg (links) und Gemeinderat Jochen Fauth entdecken Bilder vielfältiger Straubenhardter Veranstaltungen. Gegenheimer Foto: Gegenheimer

Ehrenamtliche wirken mit

Federführend war Anita Molnar, für Kultur und Veranstaltungen in der Gemeinde verantwortlich, die neben einem jungen, engagierten Verwaltungsteam besonders zwei Ehrenamtliche herausstellte: den Schwanner Joachim Scheffler, der nicht nur seine Erfahrung bei Veranstaltungen einbrachte, sondern auch praktischen Rat. Der Ottenhäuserin Antia Plein, die als Designerin Erzähltes, Fotografiertes und Objekte künstlerisch und ansprechend zusammenbrachte, gebührte auch ein Lob. So sind in den drei Rathäusern jeweils zu den regulären Öffnungszeiten Fotografien, Objekte, alte Zeitungsartikel zu finden. Dem Aufruf, Material und Erinnerungen an die Zeit seit der Gründung der Gemeinde im Jahr 1973 zu spenden, waren Menschen aus allen sechs Ortsteilen nachgekommen.

Drei Themen, drei Rathäuser

Die Ergebnisse, thematisch und anschaulich aufbereitet, sind noch das ganze Jahr über zu sehen: im Schwanner Rathaus Exponate zu „Ehrenamt und Vereinen“, im Feldrennacher Rathaus solche zu „Politik und Gesellschaft“ und in Conweiler jene zu „Kultur und Freizeit“. Es lohnt sich, befanden die Eröffnungsbesucher, die schnell in Austausch über das eine oder andere Foto und die damit verbundenen persönlichen Erinnerungen kamen. Etwa zu Tanz und Musik rund um die Villa Kling. Es lohnt auch, genau hinzusehen wie bei jener kunstvollen Collage, die Wander-erinnerungen einer Straubenhardterin in Erzählform, die dazu passenden alten Fotos, Kartenrouten, Amtsblattnachrichten und echte alte Wanderplaketten zusammenbringt.

Das Conweiler Rathaus bietet außerdem ein spezielles Schmankerl mit dem Film „Conweiler unser Heimatort“ von 1970, den sich etliche Vernissagebesucher gleich zu Gemüte führten und der in unregelmäßigen Abständen übers Jahr gezeigt wird.

Autor: Winnie Gegenheimer