Bei Gartenprojekt in Ispringen blühen Schüler und Pflanzen auf
Ispringen. Vom Samen bis zur erntereifen Frucht – diesen Prozess sollen die Schüler der Schule am Winterrain in Ispringen hautnah erleben. Dazu gehört auch die Pflege und Verantwortung, die man für eine Pflanze übernehmen muss, damit sie wächst und gedeiht. In ihrem Schulgarten in der Ispringer Kleingartenanlage machen die Schüler wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Pflanzen, Tieren und Gartengeräten.
Jochen Mast ist seit einem Jahr Lehrer an der Schule, die ein sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum ist. Vor seiner Lehrtätigkeit war er Techniker im Garten- und Landschaftsbau. Diese Kenntnisse kann er im Schulgartenprojekt nun gezielt einbringen. „Es ist toll, zu sehen, wie hier mancher aufblüht und seine Leidenschaft für Tiere und Pflanzen entdeckt.“ Es geht dabei nicht nur um die reine Bewirtschaftung des Gartens, in dem aktuell die Gemüsebeete angelegt werden. Auch Mathematik oder Deutsch lassen sich gut mit dem Schulgarten verbinden. Aktuell haben die Schüler Saatbänder hergestellt mit Radieschen- und Sonnenblumensamen. Mehr über das Gartenprojekt der Ispringer Schule. lesen Sie am Samstag, 31. Juli, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news.