Gemeinden der Region
Mühlacker -  03.07.2023
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Berufliche Schule Mühlacker Jugendbegleiter-Konzept ausgezeichnet

Mühlacker. Bei diesem Projekt gibt es nur Gewinner: Die Berufliche Schule Mühlacker (BSM) ist für ihr Jugendbegleiter-Konzept „Maßnahmen zur Förderung der Ausbildungsreife von AVdual-Schülerinnen und -Schülern“ mit dem mit 2000 Euro dotierten ersten Preis der Jugendstiftung Baden-Württemberg ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung fand im Rahmen einer digitalen Fachtagung unter der Schirmherrschaft von Kultusministerin Theresa Schopper statt.

BSM-Schulleiter Veit Kibele (von links), Sophia Fischer und die stellvertretende Schulleiterin Uta Talke-Trübenbach.
BSM-Schulleiter Veit Kibele (von links), Sophia Fischer und die stellvertretende Schulleiterin Uta Talke-Trübenbach. Foto: Enzkreis/Berufliche Schule Mühlacker, M. Schmidt

Das Konzept war über drei Jahre von der Abteilungsleitung Ralf Speh und der AVdual-Begleiterin Silke Richtermeier entwickelt und mit Unterstützung der Jugendbegleiterin Sophia Fischer umgesetzt worden. Letztere studiert aktuell Wirtschaftspädagogik an der Universität Hohenheim und ist selbst ehemalige Absolventin des Wirtschaftsgymnasiums an der Beruflichen Schule Mühlacker.

Einmal in der Woche ist sie an der Schule und unterstützt die Schülerinnen und Schüler bei der Suche nach geeigneten Praktikums- und Ausbildungsplätzen. Dabei arbeitet sie eng mit der AVdual-Begleiterin und den Lehrkräften zusammen. „Oft sind es nicht ausbildungsreife und orientierungslose Schülerinnen und Schüler, die bei der Gestaltung ihrer beruflichen Zukunft Unterstützung benötigen. Ich sehe zudem einen großen Mehrwert des Jugendbegleiterkonzepts für die Schülerinnen und Schüler des Übergangsbereiches“, so Schulleiter Veit Kibele, der sich zusammen mit dem BSM-Kollegium sehr über die Auszeichnung freut.

Sophia Fischer zeigte sich ebenfalls begeistert von der durch den Preis entgegengebrachten Wertschätzung. Durch das Jugendbegleiter-Programm an der BSM konnten bereits viele Jugendliche beim Weg ins Praktikum, in eine Ausbildung oder auf eine weiterführende Schule unterstützt werden.

Autor: enz