Gemeinden der Region
Eisingen -  13.08.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Der große Wurf bleibt aus: Eisinger Sportkegler plagen Nachwuchssorgen

Eisingen. Vor 30 Jahren war Kegeln eine Art Volkssport. Ob in einem Club oder zum Spaß nach Feierabend − für zahlreiche Männer und Frauen gehörte das Kugelschieben fest zum Freizeitprogramm. Mittlerweile haben die Vereine große Nachwuchsprobleme. Auch der Sportkegelverein „SKV Nünnerkiller 16 Eisingen“ sucht nach neuen Mitgliedern. Stirbt die Sportart aus?

Tatsächlich interessieren sich viele junge Menschen kaum noch für diesen Sport. „Kegeln ist nicht mehr zeitgemäß“, sagt der Vorsitzende des SKV Esingen, Günter Frölich: „Es gibt die Klientel nicht mehr.“ Nach Einschätzung des 59-Jährigen bietet der Sport wenig Anreize für junge Menschen. „Die Jugend und auch die Erwachsenen möchten nicht mehr drei bis fünf Stunden am Wochenende auf der Kegelbahn verbringen. Gerade bei den Frauen sei der Rückgang noch extremer. Ihre Spiele seien immer sonntags, und das schrecke viele ab, sagt Frölich. Für die Zukunft hat der Eisinger, der seit 35 Jahren kegelt, wenig Hoffnung.

Mehr lesen Sie am 14. August in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news.

Autor: Corina Wiessler