Gemeinden der Region
Keltern -  06.06.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Einsatz für den Naturschutz: Gemeinde Keltern entwickelt Flächen mit neuen Aussaaaten weiter

Keltern. Insektenschutz und Bienensterben? Der Kelterner Bauhof sorgt mit gezielten Neuansaaten von bienen- und insektenfreundlichen Saatmischungen sowie angepassten Grünpflegekonzepten für Erhalt und Schutz der Artenvielfalt in der Gemeinde.

Der Impuls dafür kam aus der Arbeitsgruppe „Landwirtschaft – Weinbau – Natur und Umwelt“ des Gemeindeleitbild-Prozesses, den die Gemeindeverwaltung gerne aufgenommen hat. In der Gemeinderatssitzung am 12. Mai wurde das daraufhin zusammen mit dem Büro RLP Agroscience aus Neustadt/Weinstraße erstellte Konzept vorgestellt und vom Gemeinderat sehr wohlwollend aufgenommen.

Darin werden verschiedene Flächen beschrieben, die in der nächsten Zeit entsprechend angepasst gepflegt oder neu eingesät werden. Begonnen wird im Bereich Ortsmitte Ellmendingen und an der Schule Dietlingen. Die neue Pflegeweise verbessert nicht nur die Lebensverhältnisse für die Keltern-typische Tierwelt – sie spart voraussichtlich sogar Kosten. Nach Neuansaat werden die beschriebenen Flächen nicht mehr so häufig gemäht, die Früchte dienen den Tieren als Futter. pm