Gemeinden der Region
Lokalpolitik -  02.09.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Einsatz gegen Schmierfinken in Mühlacker: Freie Wähler fordern härteres Vorgehen

Mühlacker. Seit vielen Monaten schon häufen sich in Mühlacker Vorfälle von Verunreinigungen und Vandalismus. Besonders die Schmierereien an der Lärmschutzwand über dem Bahndurchlass in der Ötisheimer Straße stoßen ins Auge – nun fordern die Freien Wähler im Mühlacker Gemeinderat, dass sich endlich etwas tut, um dem Problem Herr zu werden.

„Vor nahezu einem Jahr bei Nacht und Nebel dort aufgebracht, wurde offensichtlich noch nichts zur Beseitigung unternommen“, schreiben die Freien Wähler in einem neuerlichen Antrag an die Stadtverwaltung. Fraktionsvorsitzender Rolf Leo und seine Stadtratskollegen ärgert dies, weil man sich schon vor Monaten dafür eingesetzt habe, das in Pforzheim stationierte Anti-Graffiti-Mobil (AGM) auch in Mühlacker für Einsätze zu engagieren. Dieses dürfe auch von Privatleuten kostenlos in Anspruch genommen werden, wobei die Fraktion auf Gebäude in den Enzgärten hinwies, die ebenfalls immer wieder vollgepinselt werden.

Laut Freien Wählern habe die Stadt die Verpflichtung, die Schmierereien, wie sie immer wieder auch auf den Informationstafeln des Dürrmenzer Rundweges vorkämen, schnell zu beseitigen. Diese Verunstaltungen häuften sich in den vergangenen Wochen, so seien seit Kurzem die Tafeln entlang der Enz in Richtung Enzberg auch überpinselt worden, so Rolf Leo.

Positiv sei zwar, dass die Bauhofmitarbeiter relativ schnell reagierten – allerdings komme es inzwischen alle paar Wochen zu Vorfällen und das alles sei nun wahrlich kein hinnehmbarer Zustand mehr.

Mehr lesen Sie am 3. September in der „Pforzheimer Zeitung - Region Mühlacker“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.

Autor: max/pm