Gemeinden der Region
Straubenhardt -  13.02.2024
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Elf Medaillen: TV Feldrennach räumt bei Bezirksmeisterschaften ab

Forst. Gleich elf Medaillen haben sich die Gewichtheber des TV Feldrennach bei den Bezirksmeisterschaften im olympischen Zweikampf erkämpft. Zu Gast beim AC Forst bestritten zum einen die Neulinge der Feldrennacher Gewichtheber ihren ersten Wettkampf und zum anderen zeigten die erfahreneren Athleten aus dem Schüler- und Juniorenbereich ihr Können. Neben dem TV Feldrennach und dem AC Forst ließen Sportlerinnen und Sportler aus Rastatt und Durlach in den Disziplinen Reißen und Stoßen ihre Muskeln spielen.

Benedikt Müller und seine Mitstreiter vom TV Feldrennach haben bei den Bezirksmeisterschaften ordentlich Medaillen gesammelt.
Benedikt Müller und seine Mitstreiter vom TV Feldrennach haben bei den Bezirksmeisterschaften ordentlich Medaillen gesammelt. Foto: TV Feldrennach

Ihren ersten Wettkampf absolvierten die Jugendheber der Kooperation Schule-Verein der Grundschule Feldrennach, die im Rahmen einer Schul-AG mit Bravur ihre ersten Gehversuche im Gewichtheben absolvierten. Emil Flachsbarth holte dabei das erste Edelmetall für die nordschwarzwälder Kraftsportler. Mit 12 kg im Reißen (R) und 17kg im Stoßen (S) erzielte er in der Gewichtsklasse bis 30 kg des Jahrgangs 2014 den zweiten Platz.

Ein Feldrennacher Dreiergespann dominierte die Gewichtsklasse bis 40 kg der Kategorie Kinder 1 (Jahrgang 2014 bis 2016) und ließ sich dabei nicht anmerken, dass alle zum ersten Mal auf der Gewichtheber-Bühne standen. Gold gewann hier Jonas Möller (R 17kg/S17kg), vor Max Kuhne (14kg/15kg) und Pablo Hubert (10kg/15kg). Eine weitere Goldmedaille erkämpfte sich Nachwuchsheber Tim Kämmerer in der Klasse bis 45kg der Kategorie Kinder 1. Er schaffte sechs gültige Versuche und wuchtete die Bestleistungen von 17kg im Reißen und 16kg im Stoßen zur Hochstrecke.

Im Jahrgang 2013 startete Benedikt Müller in der Klasse bis 30kg der Kategorie Kinder 2. Kein einziger Fehlversuch, eine sehr schöne Technik und zwei neue Rekorde (12kg/15kg) führten ihn zur Silbermedaille. Letzter Heber im Bunde der Rubrik Kinder (Jahrgang 2012) war Lars Augenstein in der Gewichtsklasse bis 61kg. Die gehobenen Gewichte von 19kg im Reißen und 22kg im Stoßen bedeuteten auch für ihn den ersten Platz.

Die beiden Straubenhardter Jonas Ifen und Finn Krause teilten sich im Vereinsduell die Gewichtsklasse bis 73 kg der Schüler (Jahrgang 2009/2010). Jonas Ifen landete dabei auf dem ersten Platz (52 kg/60 kg) und Finn Krause in seinem ersten Wettkampf auf Platz zwei (35kg/53kg). Beide überzeugten dabei mit Bestleistungen und durchweg gültigen Versuchen.

Abgeschlossen haben das Feldrennacher Aufgebot die beiden Junioren Valentin Beyer und Lukas Friedrich. In der Klasse bis 73kg (Jahrgang 2006) holte Valentin Beyer Gold und das, obwohl er wenige Minuten vorher noch als Jugendtrainer seine Sportler coachte. Die Bestleistungen von 73kg im Reißen und 90kg im Stoßen waren ein zusätzlicher Lohn für ihn. Lukas Friedrich (Jahrgang 2005) zeigte in der Klasse bis 89kg eine saubere Leistung. Nach der Bestleistung von 93kg im Reißen ging ihm im Stoßen ein wenig die Luft aus, jedoch schaffte er es trotzdem souverän 111 kg.

Das Feldrennacher Trainer- und Betreuerteam um Valentin Beyer, Manfred Höll und Jan Weißert freute sich am Ende des Tages zusammen mit seinen Sportlern über tolle Leistungen und viele Medaillen.

Autor: pm