Erfolg für Dietlinger Züchter
Erneut mit Meisterehren ist der Dietlinger Rassegeflügelzüchter Manfred Schwarz von der Deutschen Junggeflügelschau in Hannover zurückgekehrt. Von 2000 Züchtern aus dem gesamten Bundesgebiet waren insgesamt 18 000 Tiere den 225 Preisrichtern vorgestellt worden. Von der Rasse der Orpington-Hühner, deren Zucht sich der 54-jährige Schreinermeister seit seinem 18. Lebensjahr widmet, wurden 250 Tiere bewertet. Unter ihnen stachen die Tiere von Manfred Schwarz mit Bestnoten hervor. Mit einmal vorzüglich, zweimal hervorragend und dreimal sehr gut wurde Schwarz, der in seinem Hobby von Ehefrau Anja unterstützt wird, Deutscher Meister. Dass zudem auf die sechs ausgestellten Tiere vier Ehrenbänder vergeben wurden, sei einmalig in einer Züchterkarriere, so Schwarz.
Die großen Erfolge des Dietlinger Schreinermeisters führen auch zu internationalem Austausch. So gingen Tiere aus der Zuchtstätte an der Oberen Ebertstraße schon in über 30 Länder, unter anderem nach Brasilien, Kuwait und Südafrika. Im Frühjahr versand er außerdem Bruteier erfolgreich in die USA. Anlässlich der Schau in Hannover gab Schwarz auch Hahn und Hennen an Zuchtfreunde in der Ukraine und Serbien ab. Züchterfreunde aus England werden demnächst in Dietlingen erwartet. Ob die Erfolgsgeschichte allerdings eine Fortsetzung findet ist fraglich. Denn Marder und Fuchs machen in seinem Freigehege Probleme. Trotz umfangreicher Sicherungsmaßnahmen könne nicht ausgeschlossen werden, dass wertvolle Hähne und Hennen getötet würden. Fast resigniert meint er: „Ich weiß, dass der Jägerschaft die Hände gebunden sind, aber dass diese Wildtiere nun auch tagsüber in Wohngebieten unterwegs sind, kann doch nicht wahr sein“. os
