Ergebnisse der Wahl des Maulbronner Jugendgemeinderats stehen fest
Maulbronn. Am vergangenen Freitag endete die Online-Wahl zum ersten Maulbronner Jugendgemeinderat mit einer Wahlparty. Bis 20 Uhr konnten noch vor Ort die neun Stimmen, die jeder Wahlberechtigte hatte, abgegeben werden. 15 Kandidatinnen und Kandidaten standen zur Wahl. Neun konnten in die neue Vertretung der Jugendlichen aus Maulbronn gewählt werden.

Die Zeit bis zur Bekanntgabe des Wahlergebnisses verkürzten die Schülerband des Salzachgymnasiums, „Atomic Kiss“, unter der Leitung von Musiklehrer Björn Fahnster. Die lange coronabedingte Pause ließen die Jungs und Mädchen der Schulband, die neben Coversongs auch zwei eigene Stücke darbot, nicht anmerken. Danach legte Eugen Busch alias DJ Rokkit auf und ging auf die Wünsche der gut gelaunten Wahlparty-Gesellschaft ein.
Pünktlich um 21.30 Uhr verkündete Bürgermeister Andreas Felchle das Wahlergebnis. Die Wahlbeteiligung fiel mit 25,8 Prozent eher gering aus. 192 der 743 Wahlberechtigten hatten abgestimmt. „Die Wahl wurde professionell durchgeführt“, lobte Felchle. Von den 1728 möglichen Stimmen der teilnehmenden Wähler wurden nur 66 nicht vergeben. Den Kandidatinnen und Kandidaten dankte der Rathauschef. „Ihr seid alle Gewinner!“, rief er ihnen zu.
Dass sich zu einer ersten Jugendgemeinderatswahl 15 Freiwillige gefunden haben, die sich zur Wahl stellten, ist nach Meinung von Felchle beachtlich. Er ging auf die Besonderheit der Verteilung der Sitze ein. So haben das Salzach-Gymnasium, die Gemeinschaftsschule Illingen-Maulbronn, das Seminar Maulbronn sowie die Faust-Schule in Knittlingen und eine Schule aus Mühlacker je einen sicheren Platz.
Der Rat setzt sich wie folgt zusammen: Philipp Jakovleski, Marlon Frommer, Julie Grönbeck, Lennard Döring, Jule Koschnike, Wilhelmine Wolf, Mara Notz, Torben Silnieks und Jonas Bruhn. Eine erste konstituierende Sitzung ist für den 21. September anberaumt.