Gemeinden der Region
Ölbronn-Dürrn -  10.07.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Erst Maulbronn, jetzt Ölbronn: Schon wieder brennt ein Zug

Ölbronn-Dürrn. "Viel Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst", meldete ein PZ-news-Leser am Dienstagmittag vom Bahnhof Ölbronn. Der Grund für den Einsatz der Rettungskräfte: Ein brennender Zug – schon wieder.

Der Bauzug wurde weitestgehend zerstört. 

Der Bauzug wurde weitestgehend zerstört. 

Foto: Chichecki

Erst am Freitag war bei Maulbronn ein Bauzug – eine sogenannte Gleisstopfmaschine – in Flammen gestanden. Dieser Brand war durch eine Entzündung des Antriebskopfs entfacht worden.

In Ölbronn war es ebenfalls ein Bauzug, der Feuer gefangen hatte. Allerdings ist hier die Ursache für den Brand noch unklar. Augenzeugenberichten zufolge war eine riesengroße Rauchwolke über Ölbronn zu sehen. Alarmiert wurde die Feuerwehr gegen 13.45 Uhr zunächst wegen eines Flächenbrandes, erst vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um einen Zug handelte. Die Wehren aus Ölbronn-Dürrn, Knittlingen, Maulbronn, Ötisheim und Pforzheim waren mit einem Großaufgebot zur Einsatzstelle ausgerückt. Die insgesamt 48 Feuerwehrleute mussten den Brand zunächst aus der Entfernung bekämpfen, da es aus der Nähe zu gefährlich war. Zur Absicherung der Einsatzkräfte der Feuerwehr waren vom DRK ein Rettungswagen, der organisatorische Leiter des Rettungsdienstes sowie der DRK-Ortsverein Kieselbronn mit seinen ehrenamtlichen Helfern vor Ort.

Das vordere Abteil des Bauzuges sowie die Oberleitung sind von dem Brand betroffen. Die Personen im Zug konnten sich selbst retten und wurden vom Roten Kreuz betreut.

Der Bauzug wurde weitestgehend zerstört. 
Der Bauzug wurde weitestgehend zerstört. 

Ersten Informationen zufolge soll der Schaden rund 100.000 Euro betragen. Der Zugverkehr auf der S-Bahn-Linie 9 zwischen Bretten und Maulbronn West wurde für mehrere Stunden eingestellt, da die Oberleitung stark beschädigt war.

Mehr lesen Sie am Mittwochabend in der Pforzheimer Zeitung oder im Epaper auf PZ-news.de!

Autor: sw/nig