Gemeinden der Region
Maulbronn -  27.09.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Evangelische Kirchenchor Schmie feiert sein stolzes Jubiläum nach

Maulbronn-Schmie. Da im eigentlichen Jubiläumsjahr 2020 aufgrund der Corona-Restriktionen kein Chorgesang in Kirchen möglich war, wurde der Festgottesdienst jetzt nachgeholt. Unter der Leitung von Kerstin Brodbeck hatten die 19 Sängerinnen und Sänger Stücke von Bach, Mendelssohn und dem englischen Komponisten Rutter einstudiert. Im Rahmen des Gottesdienstes wurden am Sonntag zudem Chormitglieder für langjähriges Engagement geehrt.

Der Kirchenchor Schmie hat sein 100-jähriges Bestehen nachgefeiert. Die Blumen haben die Chormitglieder von Pfarrer Lukas Lorbeer (links) als Dankeschön der Kirchengemeinde überreicht bekommen.
Der Kirchenchor Schmie hat sein 100-jähriges Bestehen nachgefeiert. Die Blumen haben die Chormitglieder von Pfarrer Lukas Lorbeer (links) als Dankeschön der Kirchengemeinde überreicht bekommen. Foto: Linda Common/ Kirchenchor Schmie

Die neuere Geschichte der Kirchenchöre begann mit der großen Singbewegung, die Deutschland zu Beginn des 20. Jahrhunderts erfasste. In diese Zeit gab es in auch in Schmie Bestrebungen, Gottesdienste und Beerdigungen mit einem Chor musikalisch zu bereichern.

Am 1. Oktober 1920 war es dann so weit: 15 singfreudige Frauen und Männer sowie 76 passive Mitglieder fanden sich zu einer Gründungsversammlung zusammen. Gestartet wurde als Beerdigungschor. Durch engagierte Chorleiterinnen und Chorleiter entwickelte sich der Chor rasch weiter und wurde zu einem kleinen aber feinen Kulturträger in der Dorfgemeinschaft. Seit nunmehr über 100 Jahren verleiht er Gottesdiensten und Kirchenfesten einen würdigen musikalischen Rahmen.

Chormitglieder erhalten Auszeichnungen

"Freut euch alle, singt mit Schalle", mit diesem Festchor von Johann Sebastian Bach begrüßte der evangelische Kirchenchor Schmie die Gäste in der gut gefüllten Dieboldskirche. Pfarrer Lukas Lorbeer freute sich, dass nach der Coronapause das Jubiläum endlich gefeiert werden konnte. Bezirkskantor Thorsten Hülsemann übernahm die Ehrungen der langjährigen Sänger und Sängerinnen. "Es ist für mich immer ein besonderer Tag, wenn ich zu einem Chorjubiläum eingeladen werde", sagte er.

Um die Bedeutung der Kirchenmusik zu untermauern, zitierte er aus Psalm 150: "Lobt ihn mit dem Schall der Hörner, lobt ihn mit Harfe und Zither! Lobt ihn mit Pauken und Tanz, lobt ihn mit Flöten und Saitenspiel!" Mit Urkunden des Chorverbands in der Evangelischen Kirche Deutschland zeichnete er folgende treue Chormitglieder aus: Siegfried Bög (25 Jahre), Ruth Boss und Ursula Rau (40 Jahre), Lydia Forberger, Irmgard Heugel und Erika Merkle-Lotze (50 Jahre) sowie Gertrud Rieger (70 Jahre).

Der Vorsitzende des Kirchenchors, Günter Schlecht, bedankte sich besonders bei Chorleiterin Kerstin Brodbeck, die "seit 18 Jahren die Sängerinnen und Sänger bei Laune hält." Wie bei vielen Chören sei das Durchschnittsalter relativ hoch. Deshalb sein Appell an die Besucher: "Kommen sie zur Chorprobe und singen sie mit!"

Bürgermeister bedankt sich für Einsatz

Im Namen der Stadt Maulbronn bedankte sich der stellvertretende Bürgermeister Friedrich Esenwein für den langjährigen Einsatz des Chores für das kirchliche und gesellschaftliche Leben in der Gemeinde. Die Psalmlesung und die ursprünglich vorgesehene Predigt zum Kolosserbrief unterstrichen die Bedeutung des Kirchengesanges. In seiner Ansprache sagte Lorbeer: "Die Kirche wird zu einem anderen Raum, wenn jemand seine Stimme erklingen lässt."

Mit den Liedern "The Lord bless you and keep you" (Der Herr segne und behüte dich) des englischen Komponisten John Rutter, dem "Verleih uns Frieden gnädiglich" von Felix Mendelssohn Bartholdy sowie den beiden Kantaten von Johann Sebastian Bach "Lobe den Herren" und dem strahlenden Schlusschoral "Gloria sei dir gesungen", bei dem der Sopran bis zum hohen "g" getrieben wird, bewies der Chor sein hohes musikalisches Können. Manfred Müller

Autor: Manfred Müller