Frische Luft für klare Köpfe: Neue Luftfilter Niefern-Öschelbronner Schulen
Niefern-Öschelbronn. Das Ludwigsburger Unternehmen Mann + Hummel hat 120 antivirale Luftreiniger an die Kindereinrichtungen der Gemeinde übergeben. Zur offiziellen Übergabe der Luftfilter begrüßte Bürgermeisterin Birgit Förster neben den Stellvertretern von Mann + Hummel die beiden Bundestagsabgeordneten Katja Mast (SPD) und Gunther Krichbaum (CDU) sowie den stellvertretenden Bürgermeister und FDP-Landtagsabgeordneten Erik Schweickert und Gemeinderat Alexander Kirbis (CDU).
„Das ist eine Investition in die Gesundheit der Schüler“, sagte Bürgermeisterin Förster. „Ich hoffe, dass die Geräte auch nach der Pandemie ihren Zweck erfüllen.“ Sie betonte, dass für die Schulen neben der Medienausstattung und Wasserspendern auch gute Luftqualität wichtig sei. „Von unserer Seite als Schulträger ist es eine sehr hohe Investition“, erklärte sie zur Summe von 340.000 Euro. „Dafür habe ich mir einiges von meinen Kollegen anhören müssen.“ Andreas Wallbillich, Pressesprecher von Mann + Hummel, erklärte, dass es auch für das Unternehmen nicht alltäglich sei, eine Kommune flächendeckend mit Geräten auszustatten.
Erik Schweickert berichtete, dass der örtliche Gemeinderat die Bürgermeisterin schon frühzeitig mit dem Kauf von Luftfilteranlagen beauftragt hatte. „Wir wussten in der Sitzung vor der Sommerpause, dass Corona nicht vorbei ist“, stellte er fest. Er betonte, dass er die Geräte vorab schon aus dem Landtag kannte und wusste, dass sie sehr leise seien. „In manchen Schulen kommt mehr Lärm durch die geschlossenen Fenster herein“, stellte Schweickert fest. „Die Corona-Zeit war weder für die Schüler noch für die Lehrkräfte angenehm“, sagte Alexander Kirbis und erinnerte daran, dass im Förderprogramm des Bundes mobile Geräte zunächst nicht berücksichtigt waren. Er berichtete weiter, dass vor der Entscheidung für ein Gerät, zunächst 20 Hersteller von Lüftungsgeräten verglichen wurden.
Mehr über das Thema lesen Sie am 14. September in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news.