Gemeindeverwaltung Schömberg erht langjährige Mitarbeiter
Schömberg. Nach zwei Jahren Corona-Pause fand in Schömberg auf Einladung des Personalrats und der Gemeindeverwaltung wieder eine Personalversammlung statt. Rund 150 der Mitarbeitenden aus allen Bereichen wie Kitas, Kernzeit, Jugendhaus, Technische Dienste, Rathaus und Touristik & Kur (TuK), Bücherei oder Anlaufstelle „KALLE“ nahmen teil.
Personalratsvorsitzender Markus Becker gab dabei einen launigen Rückblick auf die Arbeit der Mitarbeitervertretung der insgesamt 195 Kolleginnen und Kollegen. „Unser Dank geht in diesem Zusammenhang auch an Bürgermeister Leyn, der Umsetzungen jener Anliegen unterstützte, die möglich waren“, fasste Becker zusammen. Sowohl er als auch der Rathauschef hoben den wertschätzenden und respektvollen Umgang miteinander hervor, auch wenn in der Sache so manches Mal intensiv diskutiert wurde.
„In unserer Gemeinde geht etwas.“
Bürgermeister Matthias Leyn
„In unserer Gemeinde geht etwas“, unternahm Bürgermeister Matthias Leyn einen Streifzug durch Maßnahmen und Projekte, die auch während der Pandemie weiterverfolgt wurden. „Mit Corona war das Leben auf einen Schlag ein anderes, aber alle Mitarbeitenden zogen mit und haben sich für die Gemeinde eingesetzt“, würdigte er voller Dankbarkeit das Engagement jedes Einzelnen.
Neben zwei Fachvorträgen flossen auch Ehrungen für langjährige Mitarbeit bei der Gemeinde Schömberg mit Fälligkeitsdatum 2021 in die Personalversammlung ein, allen voran die 30-jährige Treue von Dusan Horvat. Seit 20 Jahren zählen Manfred Grimm, Marc Vent, Sabine Nitzpon, Heidi Axmann, Birgit Leonberger und Bernd Neuweiler zur Gemeinde-Familie. Kathrin Szomolay, Michael Lissner, Miroslava Mlynarova, Nadine Kunkel, Sabrina Voigt und Ulli Neuweiler stießen vor zehn Jahren dazu. Beim anschließenden Mitarbeiterfest genossen alle die tolle Bewirtung durch den Backhausverein Langenbrand.