Gemeinden der Region
Mühlacker -  26.06.2023
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Goll-Gastro bewirbt sich fürs Catering in Mühlacker Kitas und Schulen

Mühlacker/Niefern-Öschelbronn. Die regionale und ökologische Erzeugung von Lebensmitteln wird immer wichtiger. Längst spielen Aspekte wie diese eine wichtige Rolle, wenn es um eine gute und gesunde Verpflegung in den Mühlacker Kindergärten und Grundschulen geht. Vor einer Neuausschreibung der Leistungen zum Schuljahr 2024/2025 hat sich der Mühlacker Verwaltungsausschuss kürzlich davon überzeugt, wie das Nieferner Unternehmen Goll-Gastro die Grundschulen, Kindergärten und die Uhlandschule beliefert.

Lukas Goll stellte sein Gastro-Unternehmen in Mühlacker vor. Es ging dabei um die gesunde Verpflegung in den Mühlacker Kindergärten und Grundschulen. Foto: Tilo Keller
Lukas Goll stellte sein Gastro-Unternehmen in Mühlacker vor. Es ging dabei um die gesunde Verpflegung in den Mühlacker Kindergärten und Grundschulen. Foto: Tilo Keller Foto: Credit

Geschäftsführer Lukas Goll stellte auf Wunsch der LMU-Fraktion sein Unternehmen vor. Schichtbeginn in der Großküche in Niefern-Vorort ist jeden Morgen gegen 4.30 Uhr. In drei Schichten kochen die Mitarbeiter des Familienbetriebes von Montag bis Donnerstag täglich rund 1600 Essen – für Kindergärten, Schulen und Firmen in der Region. Freitags seien es nicht mehr ganz so viele Gerichte. Angeliefert wird das Mittagessen warm – in einem Radius von 30 Kilometern rund um Niefern. Dafür steht dem Unternehmen ein eigener Fuhrpark unter anderem mit fünf Elektroautos zur Verfügung. Eine PV-Anlage, um die Autos mit Sonnenstrom speisen zu können, sei in Planung, so Lukas Goll. 2013 im elterlichen Betrieb eingestiegen ist er seit zwei Jahren Geschäftsführer.

Nachtisch selbst zubereiten

Ein regionaler Einkauf der Ware ist Goll wichtig, ebenso ist das Essen DGE-zertifiziert. Die Qualitätsstandards der „Deutschen Gesellschaft für Ernährung“ (DGE) bilden eine ausgewogene und nachhaltige Verpflegung ab. Statt einem Nachtisch stellt Goll es den Einrichtungen frei, eine Obst- und Gemüsekiste zu bestellen. Gemeinsam mit ihren Betreuern oder Lehrern könnten die Kinder ihren gesunden Nachtisch selbst zubereiten. Statt auf Weißmehlprodukte setze der Nieferner Betrieb auf Vollkornprodukte, so der Geschäftsführer.

„Ein großes Problem ist, dass viele Einrichtungen fünf Mal in der Woche Gerichte mit Fleisch bestellen.“ Die DGE empfehle aber eigentlich nur ein Fleischgericht in der Woche. Einmal stehe Fisch auf dem Plan, drei Mal in der Woche sollte vegetarisch gegessen werden. Der Nachfrage könne er sich nicht verschließen, daher komme er dem Wunsch nach etwas mehr fleischlichen Angeboten nach, so Goll. Das lobte FW-Stadtrat Rolf Leo, um Beschwerden überhaupt nicht aufkommen zu lassen. Ganz allgemein zeigten sich die Stadträtinnen und Stadträte sehr angetan von der Arbeit des Unternehmens.