Handball-Oberliga: Auftritt des HC Neuenbürg ist nichts für schwache Nerven
Neuenbürg. Wer Spannung liebt, dem ist derzeit der Weg auf den Neuenbürger Buchberg zu empfehlen. Dort gab es am Samstag in der Handball-Oberliga das fünfte Unentschieden (28:28) für den HC Neuenbürg in der zehnten Begegnung und eine Schlussphase, die einmal mehr nichts für schwache Nerven war.
Was das junge Team der HSG Konstanz II dem HCN in punkto Schnelligkeit und flüssigem Kombinationsspiel voraus hatte, egalisierten die Enztäler mit ihrem Einsatzwillen und ihrer mannschaftlichen Geschlossenheit, was ihnen auch weiterhin einen Platz im ersten Tabellendrittel sichert. So entwickelte sich zwischen dem Tabellendritten und den Foxes über die gesamten 60 Minuten ein ausgeglichenes Spiel, in dem die Gastgeber kurz vor dem Pausenpfiff durch Nikolaj Unser erstmals einen Drei-Tore-Vorsprung (14:11) erzielen konnten.
Auch nach dem Seitenwechsel, als das Konstanzer Perspektivteam von ihrer üblichen offensiven Abwehr auf einen 6:0-Defensivverband umstellte, konnte sich keine Mannschaft entscheidend absetzen. Vielleicht hätte sich dadurch ein früherer Einsatz von Shooter Raphael Blum für den HCN ausgezahlt.
Angriff mit Luft nach oben
In der Schlussphase hätte jedes der beiden Teams die Partie für sich entscheiden können, ehe eben jener Raphael Blum sechs Sekunden vor Spielende mit einem Gewaltwurf zum gerechten Remis einnetzte. Insbesondere abwehrtechnisch zeigte sich anschließend Trainer Erkan Öz mit seinem Team sehr zufrieden, wohingegen er die Chancenverwertung im Angriff erneut als verbesserungswürdig ansah.
Wie vor dem Spiel bekannt wurde, hat sich der Oberliga-Neuling HC Neuenbürg für eine weitere Spielzeit die Dienste des jungen Senkrechtstarters auf der rechten Angriffsseite, Xaver Nitzke, gesichert. Nitzke hatte sich mit seinen Leistungen bereits ins Blickfeld anderer ambitionierter Handball-Vereine gespielt.
HC Neuenbürg: Panazan, Spohn – Nitzke 4, von Witzleben 1, Kern, Karasinski, Blum 3/1, Angrick, Kraus 4/2, P. Burkhardt, Unser 4, Kracht 5/2, Langjahr 4, Bäuerlein 3.