Hausärztemangel auf dem Land: RKH Klinik Neuenbürg springt ein
Neuenbürg/Mühlacker. Weil es für Bürger immer schwerer wird, einen Arzt zu finden, startet das Krankenhaus Neuenbürg jetzt mit einem Hausarzt-Service. Da ein Krankenhaus für eine stationäre Versorgung zuständig sei und nur auf Überweisung eines niedergelassenen Arztes tätig werden dürfe, habe der Gesetzgeber für diesen Fall die Möglichkeit der Gründung eines Medizinischen Versorgungszentrums – kurz MVZ – ermöglicht. Ein MVZ hat also dieselbe Funktion wie eine Arztpraxis, kann aber von einer Klinik betrieben werden.
In den zurückliegenden Jahren suchen niedergelassene Ärzte, die in den Ruhestand gehen, in ländlichen Regionen händeringend Nachfolger. Diese lassen sich nur schwer finden und so entsteht in manchen Regionen eine Unterversorgung im ambulanten Bereich. Das gilt vor allem für Hausärzte, aber auch für einzelne Fachärzte. Für Hilfesuchende wird es immer schwieriger, einen Arzt zu finden. Sie müssen weite Fahrten auf sich nehmen oder lange auf einen Behandlungstermin warten. Aus diesem Grund müssten zunehmend Krankenhäuser in der ambulanten Versorgung einspringen und die niedergelassenen Ärzte in der ambulanten Versorgung der Bevölkerung unterstützen, schreibt die RKH Klinik Neuenbürg in einer Pressemitteilung.
Neuenbürg als Vorreiter
Da die Situation der hausärztlichen Unterversorgung inzwischen auch in Neuenbürg und Umgebung angekommen ist, springt nun das RKH Krankenhaus Neuenbürg unterstützend in eine hausärztliche und fachärztliche Versorgung ein. Dazu wurde von den RKH Enzkreis-Kliniken im Einvernehmen mit den niedergelassenen Ärzten die RKH MVZ Enzkreis-Kliniken gGmbH zunächst mit einer Arztpraxis in Neuenbürg gegründet. Eine vergleichbare Struktur ist für das RKH Krankenhaus Mühlacker in Vorbereitung.
Durch die gemeinsame Trägerschaft von Arztpraxis und Klinik sowie die direkte Anbindung an die Klinik mit kurzen Wegen ermögliche das neue MVZ den Patienten im Falle einer komplexen Erkrankung einen nahtlosen Übergang zwischen ambulanter und stationärer Versorgung, so die RKH Klinik. Gleiche Ansprechpartner, lückenlose Informationsflüsse, die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Fachbereichen des Krankenhauses sowie die kooperative Zusammenarbeit mit den umliegenden niedergelassenen Ärzten würden flexible, schnelle und patientenorientierte Lösungen bedeuten.
Hausarzt und Rheumatologie
Das neue MVZ im RKH Krankenhaus Neuenbürg biete Patienten zum einen eine hausärztliche Versorgung, zum anderen spezialisierte Versorgungsmöglichkeiten im Bereich der Rheumatologie. Die hausärztliche, wohnortnahe Versorgung wird von Vasileios Nestoras, Facharzt für Innere Medizin, sichergestellt. Mit Dr. Nikolaus Miehle, Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie und Ärztlicher Direktor des Süddeutschen Rheumazentrums am RKH Krankenhaus in Neuenbürg, stehe den Patienten auch ein Experte im Bereich der ambulanten Versorgung rheumatologischer Krankheitsbilder zur Verfügung.