„Ich will nichts erzählen, was eh schon jeder weiß“ – Mit seinem Vortrag über Friedrich Hölderlin erklärt Manfred Gessat die Welt der Poesie
Maulbronn. Als „Dichter des Dichtens“ bezeichnet Manfred Gessat aus Bretten den Lyriker und Poeten Friedrich Hölderlin. Diese Aussage soll verdeutlichen, dass Hölderlin alles andere als ein Erlebnisdichter war, denn seine Erzählungen der Welt hätten mit der Welt gar nichts zu tun.
Der Arzt und Psychotherapeut im Ruhestand begeistert sich schon seit seiner Kindheit für Literatur. Nachdem er vor zwei Jahren in Rente gegangenen ist, hat er diese Leidenschaft vertieft und Kontakt zu Maulbronns Stadtarchivar Martin Ehlers aufgenommen. „Meinen ersten Vortrag habe ich durch Ehlers über den Schriftsteller Hermann Hesse gehalten“, erzählt Gessat.
Sein nächster Vortrag folgt am Samstag, 7. März 2020, um 19 Uhr im Evangelischen Seminar Maulbronn anlässlich des 250-jährigen Hölderlin-Jubiläums, an dem sich auch die Stadt Maulbronn beteiligt.
„Als ehemaliger Psychotherapeut gelingt es mir, das Wesen eines Menschen zu verstehen und somit auch Verständnis für seine Persönlichkeit und seine Werke zu wecken. Ich will, dass die Zuhörer nach meinem Vortrag, mehr über Friedrich Hölderlin wissen als nur seine Lebensdaten“, betont Gessat und gibt damit schon einmal einen Vorgeschmack darauf, was die Teilnehmer des Vortrags am heutigen Abend inhaltlich erwartet.
Mehr über den Vortrag von Manfret Gessat über Friedrich Hölderlin lesen Sie am Samstag, 7. März 2020, in der „Pforzheimer Zeitung (Ausgabe Mühlacker)“ oder im E-Paper auf PZ-news.