Gemeinden der Region
Kreis Calw -  04.09.2025
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Ihr Engagement prägte nicht nur das Teinachtal: Tourismusleiterin Franziska Bürkle gestorben

Bad Teinach. Franziska Bürkle, Tourismusleiterin von Bad Teinach-Zavelstein, hat bis zuletzt gegen ihre Krankheit gekämpft, kurz vor ihrem 44. Geburtstag hat sie den Kampf jedoch verloren. Sie hinterlässt eine Lücke, die weit über das Teinachtal hinaus spürbar ist. Mit Energie, Herz und Überzeugungskraft setzte sie zahlreiche Ideen um und prägte die Region.

Zu früh verstorben: Franziska Bürkle prägte den Tourismus im Nordschwarzwald entscheidend.
Zu früh verstorben: Franziska Bürkle prägte den Tourismus im Nordschwarzwald entscheidend. Foto: Sabine Zoller

Geboren in Eberswalde und aufgewachsen in Berlin, fand sie ihre große Liebe nicht nur privat, sondern auch beruflich im Schwarzwald. „Als Hauptstadt-Kind habe ich mich in den Schwarzwald verliebt“, sagte sie einst. 2008 zog die damals 27-jährige Diplom-Ingenieurin für „Landschaftsnutzung und Naturschutz“ mit einem Master in „Nachhaltigem Tourismusmanagement“ ins Teinachtal. „Sie kam zu uns, weil sie aus der zweiten Reihe in die erste wollte und die Herausforderung einer Führungsaufgabe mit Personalverantwortung suchte“, erinnert sich Markus Wendel, Bürgermeister von Bad Teinach-Zavelstein.

Hier fand sie ihre Berufung. Mit viel Herzblut und noch mehr Energie hat sie nicht nur das rund 12.000 Einwohner zählende Teinachtal nachhaltig geprägt, sondern auch das Profil der Destination Nördlicher Schwarzwald maßgeblich geschärft. Ihr Engagement und ihre Persönlichkeit haben Spuren hinterlassen, die weit über ihr direktes Wirken hinausreichen.

Christine Schönhuber, Geschäftsführerin der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg, würdigt sie mit den Worten: „Sie wird mir als sehr positive und toughe Persönlichkeit in Erinnerung bleiben. Ihre Haltung und Stärke waren für mich bewundernswert. Sie hat mit Leidenschaft für den Tourismus gearbeitet und war ein Magnet für viele Menschen.“

Mit Zielstrebigkeit setzte sie neue Impulse im Wandertourismus. Zusammen mit Manuela Röskamm, Leiterin der Touristinformation Calw, initiierte sie die beliebten Genießerpfade auch in der Region und führte den 2012 eröffneten „Wasser-, Wald- und Wiesenpfad“ erfolgreich zur Auszeichnung als Premiumweg, der mittlerweile dreimal rezertifiziert wurde. Sie war eine der Ersten, die den Schwarzwaldverein als Partner auf Augenhöhe einband und so eine Brücke zwischen Ehrenamt und Tourismus schlug. „Durch ihre Art und ihr Wirken hat sie Menschen durch Wertschätzung zusammengebracht. Das hat die Zusammenarbeit zwischen Schwarzwaldverein und Touristiker:innen auf ein neues Niveau gehoben“, betont Jürgen Rust, Vorsitzender des Schwarzwaldvereins Calw.

Als Impulsgeberin entwickelte sie für das Teinachtal die Eigenmarke „WanderWelten“ und Formate wie den Schwarzwälder Spenden-Wander-Marathon. Sie setzte sich dafür ein, die Region erlebbar zu machen und Menschen für den Schwarzwald zu begeistern. Corinna David, Marketingleiterin der Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald, beschreibt sie als „eine der herausragendsten Persönlichkeiten, die die Region Nördlicher Schwarzwald gelebt und vorangetragen hat“.

VG WORT Zählmarke