Ihre Hoheit sagt Ja! Kelterns Weinkönigin verlängert um ein weiteres Jahr
Keltern-Ellmendingen. Das ist ein doppelter Grund zur Freude: Wenn am Freitag um 18 Uhr die Jubiläumsfeierlichkeiten zum dreitägigen Straßenfest 1100 Jahre Ellmendingen starten, können die Kelterner auch in anderer Hinsicht beruhigt in die Zukunft schauen.
Weinkönigin Nadine I. wird das Kelterner Wappenweinglas auch über den September hinaus ein weiteres Jahr schwingen. Bekanntermaßen war das traditionelle Prozedere mit würdiger Krönung in der altehrwürdigen Winzerhalle durch die sicherheitsbedingte Publikumsschließung des Gebäudes in Turbulenzen geraten.
Der Musikverein hatte sich nicht vorstellen können, beim Weinfest im September die Weinhoheit irgendwo zwischen Straße und Festzelt stillos zu inthronisieren (PZ hat berichtet). Also konnte nur die aktuelle Titelinhaberin das ins Schlingern geratene, königliche Schiff in einen sicheren Weinhafen bewegen. Und genau das ist jetzt geschehen. Auf Anfrage unserer Redaktion hat Nadine I. am Donnerstag folgende königliche Deklaration bekannt gegeben: „Der Musikverein Ellmendingen hat mich offiziell gefragt, ob ich ein weiteres Jahr das Amt der Ellmendinger Weinkönigin übernehmen möchte. Dem habe ich zugestimmt.“ Weiter heißt es in der Stellungnahme: „Für mich ist es eine große Ehre, dass meine Amtszeit in das Jubiläumsjahr Ellmendingens fällt und ich freue mich natürlich sehr, ein weiteres Jahr den Kelterner Wein, die Gemeinde und den Verein repräsentieren zu dürfen.“ Gleichzeitig, so die Weinkönigin, die mit bürgerlichem Namen Nadine Schmid heißt und dem bekannten Ellmendinger Weinhaus Schmid entstammt, sei es „natürlich sehr schade, dass das Weinfest dieses Jahr nicht wie gewohnt in der Winzerhalle stattfinden“ könne. Gleichwohl sei sie zuversichtlich, dass das Fest am 7. und 8. September ein voller Erfolg werden wird.
Mehr lesen Sie am Freitag, 28. Juni, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.
