Gemeinden der Region
Keltern -  28.04.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Initiative will Keltern zu einer Inklusions-Pilotgemeinde ausbauen

Keltern. Einen ersten Erfolg kann das von der Gemeinde initiierte Projekt „Leitbild Keltern“ verbuchen.

Keltern. Einen ersten Erfolg kann das von der Gemeinde initiierte Projekt „Leitbild Keltern“ verbuchen. Auf ehrenamtlicher Basis und mit kommunalpolitischer Unterstützung sollen Kräfte gebündelt, Gleichgesinnte zusammengebracht und Synergien für die Zukunftsausrichtung der Gemeinde zusammengeführt werden. So fand nun das erste Inklusionscafé im Ellmendinger Rathaussaal statt. Unter dem Motto „Inklusion in Keltern – Gemeinsam anders“ hatten Sabrina Bogner-Rudolf, Anke Becker, Alexandra Behner, Bianca Leschikar, Martin Sattler und Ute Weik als Initiatoren zu einem zwanglosen Treffen eingeladen und zeigten sich mit dem guten Besuch von über 50 Teilnehmern sehr erfreut. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit stehen die Interessen von Personen mit Behinderungen und die von Familien mit behinderten Kindern.

„Gesellschaftliche Teilhabe“ lautet das Ziel, das im Bundes-Teilhabegesetz sogar rechtlich festgeschrieben ist. Dabei geht es der Interessensgemeinschaft Inklusionscafé Keltern weniger darum, recht zu haben oder recht zu bekommen, sondern vielmehr darum, Behinderung nicht als Handicap für die Teilnahme am Alltagsleben zu sehen. In diesem Sinne war die Initiative auch stolz auf ein ermunterndes und anerkennendes Grußwort von Landessozialminister Manfred Lucha (Grüne). Er machte deutlich, dass es bei den zahlreichen Begegnungen in Schule, Beruf, Verein und dem täglichen Leben darum gehe, das Leben von behinderten Menschen im Alltag zu erleichtern, Vorurteile zu beseitigen und Berührungsängste abzubauen. Damit sprach er den Kelterner Initiatoren aus dem Herzen. Genau dies sei ihre Absicht, um mit Informationen und Aktionen Keltern zu einer Inklusionspilot-Gemeinde im Enzkreis zu machen. Zur Unterstützung war Anne Marie Rouviere-Petruzzi, die Behindertenbeauftragte beim Landratsamt Enzkreis, gekommen. Infos gab es auch von Susanne-Dirkes Hähner vom Verein miteinander leben.

Autor: Theo Ossmann