Jubiläum mit vielen Höhepunkten: TC Keltern feiert sein 50-jähriges Bestehen
Keltern. Vom Stromausfall bis hin zu Wetterkapriolen: Die Verantwortlichen des Tennisclubs hatten beim Sommerfest zu „50 Jahre TC Keltern“ einige Herausforderungen zu meistern.

So wurde es mitten in der großen Samstagabend-Party mit Livemusik von Chessy Music Club und DJ plötzlich dunkel. Und an allen Festtagen mussten die Verantwortlichen großen körperlichen Einsatz zeigen, um die Tennisplätze bespielbar zu halten und das Festgelände in eine angenehme Atmosphäre zu verwandeln. Aber der unermüdliche Einsatz lohnte sich: Das Fest war hervorragend besucht und es gab viele lobende Worte für die Organisatoren.
Umfangreiches Programm
Der Verein hatte zum 50-jährigen Bestehen ein an Höhepunkten gespicktes Festprogramm zusammengestellt. Der sportliche Rahmen war ein dreitägiges Doppelturnier mit 20 Teams aus der Region in den Kategorien Damen, Herren und Jungsenioren. Am Samstagnachmittag gastierte Junior Grand Slam-Teilnehmer David Fix bei einem Show-Training. Sein Trainer Thomas Frank und ihn verbindet eine langjährige Freundschaft zum TC Keltern. Thomas Frank spielte selbst vier Jahre für den TCK, David erlernte als kleiner Junge das Spiel mit der gelben Filzkugel auf der TCK-Anlage und gewann 2018 das Doppelturnier.
Der Sonntag startete dann mit einem abwechslungsreichen Familienprogramm. Kurzerhand wurde ein Platz mit einer Hüpfburg versehen. Die Kinder konnten sich darauf austoben und die Eltern sich bei einem Getränk sowie den Finalspielen des Doppelturniers entspannen. Dann folgte der nächste Kracher: Ein Showmatch zwischen Kelterns Bürgermeister Steffen Bochinger und Straubenhardts Bürgermeister Helge Viehweg. Beide ließen es sich nicht nehmen, durch exklusive Outfits zu überzeugen. Bochinger erschien im 1990er-Jahre Outfit, dem Style von Tennislegende Andre Agassi nachempfunden, Viehweg im grellen Werder Bremen-Trikot.
Da Viehweg beim TC aktives Mitglied ist, musste er mit einer Bratpfanne anstelle eines Tennisschlägers antreten, um keine Wettbewerbsverzerrung zu provozieren.
Beide Kontrahenten gaben alles, und das Publikum hatte große Freude daran. Beim Festakt führten Vorsitzender Matthias Görzner und sein Vize Benjamin Hauck durch das Programm. Görzner eröffnete auch den offiziellen Jubiläumsteil. Walter Mayer folgte mit einem Rückblick auf die TCK-Ereignisse der zurückliegenden 50 Jahre sowie auf die Werte, die den Verein prägten. Neben Tennissport soll es auch um Geselligkeit und gutes Essen gehen.
Es folgte eine persönliche Chronik von Benjamin Hauck. Ihm ist der TCK eine Herzensangelegenheit. Als Spieler und Vorstandsmitglied bringt er sich stets mit vollem Einsatz für den Verein ein. Bürgermeister Steffen Bochinger, Enzkreis-Tennisvorsitzender Rainer Hell und der Bezirksvorsitzenden des badischen Tennisverbands, Jürgen Hurst bescheinigtem dem TC Keltern eine hervorragende Vereinsarbeit, speziell die Bereiche Jugendarbeit und die Förderung des geselligen Miteinanders wurden hervorgehoben.
Gute Nachbarschaft
Erwin Weber als Vertreter des TV Niebelsbach gab die eine oder andere Anekdote aus der guten Kooperation der beiden benachbarten Vereine zum Besten. So durfte beispielsweise in den Anfangszeiten des TC Keltern der Tennisclub Halle und Umkleidekabine mitbenutzen, bis das eigene Clubhaus 1984 errichtet wurde.
Es folgten die Ehrungen der Mitglieder für 25 und 50 Jahre Vereinszugehörigkeit. Für die Gründungs- und Ehrenmitglieder Werner Drollinger, Otto Kratochwill und Ursula Farr wurde eine neue Ehrungskategorie eingeführt – Platin für die besonderen Verdienste um den Verein.
Anschließend wurden Matthias Görzner, Benjamin Hauck, Toni Unteregger und Ulrike Nebel vom badischen Tennisverband für ihr mehr als zehnjähriges Engagement in der Vorstandsriege geehrt. Mehr als 70 ehrenamtliche Helfer waren für das Fest im Einsatz.