Gemeinden der Region
Maulbronn -  08.06.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Jubilare verzichten auf Geschenke: Großzügige Spende für Kinderzentrum Maulbronn

Maulbronn. Schon lange unterstützt Knittlingens Bäckermeister Martin Reinhardt das Kinderzentrum Maulbronn. Daher hat er zu seinem 60. Geburtstag in der Alten Feuerwache in Knittlingen am 25. April statt Geschenken um eine Spende für die Klinik gebeten. Dabei sind 5000 Euro zusammen gekommen, die Reinhardt an diesem Dienstag zusammen mit seinem Freund Peter Pronath an das Kinderzentrum übergeben hat. Pronath feierte am 21. Mai seinen 80. Geburtstag. Das war Anlass für ihn, noch einmal die gleiche Summe zu spenden.

Die Zahl 10.000 – symbolisch für die Gesamtspende – war deshalb auf dem Käsekuchen zu lesen, mit dem Reinhardt die Spendenübergabe an die Vorstände des KiZe-Fördervereins Christophorushilfe, Karl Craiß, Walter Schäfer, Werner Hupbauer und den kaufmännischen Geschäftsführer der Klinik, Dirk Berner, versüßte. „Wir danken ihnen für diese vorbildliche Aktion“, so Karl Craiß.

Die Klinik für Kinder mit chronischen Erkrankungen, Entwicklungsstörungen, Behinderungen und psychosozialen Störungen versorgt jährlich über 500 Kinder stationär und rund 7000 Kinder ambulant. Das Kinderzentrum Maulbronn ist in seiner Art die einzige Klinik in Baden-Württemberg und eines der größten Kinderzentren in Deutschland. Es ist keine staatliche oder kommunale Einrichtung, sondern wird vom Verein Kinderzentrum Maulbronn e.V. als Mehrheitsgesellschafter getragen.

„Wir sind auf Spenden angewiesen“, so Dirk Berner. Damit kann die Einrichtung die notwendige Ausrüstung und Ausstattung der Klinik finanzieren. Diese Spenden werden ausschließlich über die Christophorushilfe e.V., Förderverein für das Kinderzentrum Maulbronn, eingesammelt. So plane die Christophorushilfe in diesem Jahr eine weitere Finanzierung der Ausstattung sowie Betriebskostenzuschüsse in Höhe von insgesamt über 160.000 Euro zu finanzieren. Parallel laufen derzeit die Umbau- und Sanierungsmaßnahmen der Klinik, die vom Förderverein Christophorushilfe mit vier Millionen Euro Spendengeldern finanziert werden. Neben einer grundsätzlichen Sanierung der Einrichtung für Kinderneurologie und Sozialpädiatrie soll das 90 Jahre alte Gebäude den geforderten Brandschutzmaßnahmen angepasst werden.

Autor: vh/stä