KTV startet ohne Dauser in die neue Turn-Saison
Straubenhardt. In der neuen Saison der Deutschen-Turnliga dürfen sich die Fans der KTV Straubenhardt gleich über mehrere Rückkehrer freuen. So sind mit den deutschen Nationalmannschaftsturnern Lukas Dauser und Nils Dunkel, sowie dem Armenier Vahan Davtyan und dem Rumänen Ilie Daniel Popescu gleich vier alte bekannte Spitzenturner wieder für Straubenhardt am Start.
Darüber hinaus hat Teamchef Brian Gladow mit den bewährten Stammkräften, Pascal Brendel, Andreas Bretschneider, Félix Dolci, Nick Klessing, Illia Kovtun, Nils Matache, Joel Plata Rodriguez, Karim Rida, Ivan Rittschik und Dario Sissakis ein bärenstarkes Team beisammen. Und das Saisonziel ist klar: „Es ist unser Anspruch, mit diesem Kader ins große Finale zu kommen und um den deutschen Meistertitel zu kämpfen“, sagt der neue KTV-Präsident Andreas Rapp.
Den ersten Wettkampf bestreitet die KTV an diesem Samstag beim Aufsteiger Eintracht Frankfurt. Los geht es um 18 Uhr im Sportleistungszentrum am Riederwald in Frankfurt am Main. Nicht mit dabei sein wird Lukas Dauser. Der Olympiazweite hatte sich Anfang Dezember im DTL-Finale eine Teilruptur und einen Muskelbündelriss in der linken Schulter zugezogen und fällt für die erste Saisonhälfte aus. Auch bei der EM in Antalya im April wird der Vize-Weltmeister nicht an den Start gehen. Die WM im Oktober in Antwerpen hat der 29-Jährige dagegen im Blick.
Karim Rida wird wegen Knieproblemen ausfallen, ansonsten hat Brian Gladow alle Mann an Bord. „Die Jungs sind fit, ich bin guter Dinge. Da wir relativ breit aufgestellt sind, werden wir den Geräte-Einsatz auf viele Schulter verteilen“, so der KTV-Cheftrainer, der mit einem Auftaktsieg gegen Frankfurt rechnet.pm