Gemeinden der Region
Straubenhardt -  19.04.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Kleintierzüchterverein Langenalb: Gegen den Trend starker Zuspruch bei den Aktiven

Straubenhardt-Langenalb. Ins Gasthaus „Zum Adler“ hatte der Langenalber Kleintierzüchterverein zur Jahreshauptversammlung eingeladen.

Im Mittelpunkt standen dabei die Ehrungen der sehr erfolgreichen Züchterinnen und Züchter auch auf überregionaler Ebene. In seinem Jahresbericht ging Vorstand Frank Maginot auch auf die Entwicklung der vergangenen 20 Jahre ein. Gerade mal zwei Mitglieder waren es damals, als man die Wiederbelebung des Vereins in Angriff nahm. Derzeit hat man 73 Mitglieder und kann gegen den allgemeinen Trend die Zahlen stabil halten. Insgesamt war es wieder ein sehr arbeitsreiches Jahr, das geprägt war von vielen Veranstaltungen. Die Höhepunkte hierbei waren die Jungtier- und Lokalschauen. In der Jugendarbeit tut man sich etwas schwerer, den Nachwuchs für die Kleintierzucht zu begeistern. Allerdings will man verstärkt um Nachwuchs werben. Beim Ferienprogramm der Gemeinde Straubenhardt wird man einen Programmpunkt gestalten. Dabei wird man versuchen, den Kindern den Umgang mit Tieren zu vermitteln. Den Jungzüchtern wird man jederzeit mit Rat und Tat zur Seite stehen. Neu geregelt hat man innerhalb des Vereins die Beteiligung an den Impfkosten bei den Tieren. Schriftführer Thomas Viehweg ließ noch einmal alle Begebenheiten Revue passieren. Für die krankheitsbedingt verhinderte Kassiererin Susanne Augenstein verlas der Vorstand deren Bericht. Dabei legte man ein sehr ausführliches Zahlenwerk vor. Für die Kassenprüfer dankte Kurt Boeuf der Kassenverwalterin für ihre vorbildliche Arbeit und konnte sie einstimmig entlasten. Von züchterischer Seite wurde wieder einiges geleistet, davon berichteten die Zuchtwarte für Kaninchen Joachim Leitheimer und für Geflügel Markus Weber. Auf Landes- und Bundesschauen wurden Erfolge erzielt.

Autor: rk