Koboldsuppe und Quiche gegen Regen und Kälte: Bürgerverein Schmie überzeugt mit herzhaften Genüssen.
Maulbronn-Schmie. Trotz Regens, Kälte und Corona-Auflagen haben es sich die Schmier Einheimischen am Tag der Deutschen Einheit nicht nehmen lassen, dem örtlichen Bürgerverein hinter dem Alten Rathaus ihre Aufwartung zu machen, um sich mit Koboldsuppe und Hexenquiche zu verwöhnen.
25 Helfer des Vereins nahmen die neue Corona-Bürokratie auf sich und hatten mit Liebe zum Detail unter den dichten Zelten der Feuerwehr und des TSVs Bänke und Tische aufgebaut, an denen sich die Hungrigen und Durstigen verweilen konnten, nachdem sie sich in die Listen eingetragen hatten. Für die Hexenquiche sorgte Sigrid Common im Schmier Backhaus und die leckere Koboldsuppe als Eintopf mit Gemüse, Nudeln und Fleisch wurde an der dampfenden Feuerstelle im Freien von Hannelore Walter gemanagt. Der zweite Vorsitzende Andreas Kühnle kümmerte sich hinter Schutzglas um den Verkauf der leckeren Köstlichkeiten und Schriftführer Peter Selg kontrollierte die Corona-Vorgaben.
Damit servierte der Bürgerverein mit seinen 85 Mitgliedern am Tag der Deutschen Einheit leckeres Essen im Rahmen der Sonderausstellung „Alltagsmagie – Riten, Schutzzauber und Bauopfer“, die vor Monaten schon in der Steinhauerstube des alten Rathauses eröffnet wurde und am Samstag besichtigt werden konnte. Schon vor zwei Jahren hatte der Verein die damalige Wilderer Ausstellung flankierend mit einem Wildessen verabschiedet. Bis auf weiteres bleibt die aktuelle Ausstellung mit ihren rund 100 Exponaten (PZ berichtete) noch zu sehen. „Trotz Corona muss man ja wieder mal im Ort zusammenkommen“, sagte Oliver Metzger und freute sich, dass viele Einheimische kamen.
