Königsbacher „Kellerschocker“ würfeln seit zehn Jahren um die Wette
Königsbach-Stein. Es geht um Taktik und um Glück, aber vor allem darum, gemeinsam Spaß zu haben: Wenn sich die Mitglieder des Vereins „Kellerschocker United Baden“ zum Training treffen, dann herrscht eine lockere Atmosphäre, dann wird gewürfelt, gelacht und für den guten Zweck gespendet. „Wir sind wie eine große Familie“, sagt Jürgen Mayer. Der Vorsitzende erklärt, bei den Kellerschockern könne jeder mitmachen.
Egal, wie alt er ist, welchen Beruf er hat, wie viel Geld er verdient oder wo er wohnt. „Bei uns sind alle gleich“, betont seine Frau Stefanie Mayer, die im Verein Kassier ist: „Wir würfeln, wir hocken zusammen, wir haben einen schönen Abend.“ Einmal pro Monat treffen sich die Mitglieder zum Training – entweder in Lokalen wie dem „Zapf“ oder privat, im Sommer gerne im Freien. Das „Schocken“ sei nicht schwer zu lernen, sagt Mayer. Es handelt sich um ein Spiel mit drei Würfeln, das ursprünglich aus dem Rhein-Ruhrgebiet kommt. Seit zehn Jahren gibt es den Verein bereits.
Mehr lesen Sie am 28. November in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news.
