Laufchallenge, Online-Weinprobe und Rostbratentag "to go": So kreativ geht der 1. FC Nußbaum durch die Corona-Krise
Neulingen. Die Corona-Krise erwischte die Sportvereine eiskalt. Vom einen Tag auf den anderen stand alles still. Ab Mitte März gab es keine sportlichen Aktivitäten mehr, aber auch das gemütliche Beisammensitzen, das übliche Vereinsleben gab es auf einmal nicht mehr. Für den 1. FC Nußbaum eine unerträgliche Situation.

Bei dem Fußball-Club aus Neulingen wurden daher schon kurz nach dem Lockdown Alternativen gesucht, um das Vereinsleben nicht komplett einstellen zu müssen – und auch, um die Kicker fit zu halten. Schließlich wusste zu diesem Zeitpunkt noch niemand, wie es mit der Fußball-Saison weitergeht. Die Runde wurde mittlerweile abgebrochen. Das Vereinsleben beim FCN kehrt Schritt für Schritt zur Normalität zurück. Wie kreativ der Verein in der Corona-Krise ist, wird im Folgenden beschrieben.
Laufchallenge
Wie viele andere Vereine stellte der 1. FC Nußbaum nach dem Lockdown schnell auf individuelles Training um. Coach Patrick Gaus versorgte seine Mannschaft mit selbst erstellten Trainingsvideos. Parallel dazu wurde eine App benutzt, in der die Spieler ihre gelaufenen Kilometer eintragen und sich so auch miteinander messen konnten. „Hieraus entstand relativ schnell der Wunsch, dies in einen sportlichen Wettbewerb zu adaptieren“, berichtet Jerome Kronenwetter, der erste Vorsitzende des Vereins.
„Unsere Spieler haben sich jeder neuen Aufgabe tapfer gestellt und dazu beigetragen, dass wir nach wie vor fit geblieben sind.“
Patrick Gaus, Trainer 1. FC Nußbaum
Die Nußbaumer Laufchallenge war somit geboren. In sechs Gruppen mit jeweils sechs Spielern traten die Kreisliga-Kicker gegeneinander an. Es galt so viele Kilometer wie möglich, für das Team zu sammeln. „Hierbei wuchsen einige Spieler mit ansehnlichen Laufleistungen über sich hinaus“, berichtet der Vereinsboss. Innerhalb der Challenge erlief das Team 6.428 Kilometer, mit den Trainingseinheiten sogar knapp 10.000.
„Unsere Spieler haben sich jeder neuen Aufgabe tapfer gestellt und dazu beigetragen, dass wir nach wie vor fit geblieben sind“, freut sich Coach Patrick Gaus. Für einige Spieler sei es sogar kein Problem mehr gewesen, einen Halbmarathon deutlich unter zwei Stunden zu laufen.
Videos
„In unserem Verein ist der persönliche Kontakt und die gemeinsamen Aktionen seit Jahren ein wichtiges Gut“, betont Kronenwetter. So nahmen die Spieler über die sozialen Medien Kontakt zu ihren „Fans“ auf. In verschiedenen Kurzvideos wurde gekocht, Cocktails gemixt oder private Trainingseindrücke zum Besten gegeben. Selbstverständlich machte das Team auch bei der Klopapierchallenge mit, welche im Internet längere Zeit für Furore sorgte. Hier präsentierten die Nußbaumer eine etwas andere Version als der Mainstream, was in der Fußballszene im Kreis für viele Lacher sorgte, weiß Kronenwetter.
Vereinsleben
Was machen, wenn das Clubhaus zu ist? Dann bringt man die Veranstaltungen eben nach Hause. So wurde in Kooperation mit dem ZG Raiffeisen Markt Bretten, den Oberkircher Winzern und Hex vom Dasenstein eine Online-Weinprobe umgesetzt. Die Teilnehmer bekamen sechs ausgewählten Weine vorab nach Hause geliefert. Insgesamt 60 Pakete wurden zusammengestellt, am Ende saßen weit über 100 Zuschauer zu Hause an den Bildschirmen, wohin das Ereignis über Youtube gestreamt wurde.
Jerome Kronenwetter moderierte die Weinprobe, gezeigt wurde eine virtuelle Kellertour. Die einzelnen Weine wurden von den Oberkircher Winzern in Kurzvideos vorgestellt. „Die Teilnehmer waren begeistert. Sie verbrachten daheim einen unterhaltsamen Abend“, weiß Kronenwetter.
Getragen vom Erfolg dieser Aktion machte sich das Clubhaus-Team schnell an die Planung weiterer „Events“. Nach Ausarbeitung eines umfassenden Hygienekonzepts wurde der Rostbratentag zu einem Rostbratentag „to go“ umgewandelt. „Auch hier konnte man die grenzenlose Unterstützung des Vereinsumfeldes spüren und eine Rekordanzahl an Rostbraten verkaufen“, freut sich Kronenwetter. Die Aktion wurde daraufhin wiederholt.
Jugend
Auch im Jugendbereich hat der 1. FC Nußbaum zusammen mit dem 1. FC Bauschlott und dem FV Göbrichen, also der JSG Neulingen, ein kleines Projekt gestartet und einen Kreativwettbewerb rund um das JSG-Logo ausgerufen. „Gerade der Nachwuchs musste sehr unter den Auflagen leiden“, weiß Kronenwetter. Die Kinder malten und bastelten nach Herzenslust und wurden für ihre kreativen Einsendungen auch belohnt.
Fazit
Jerome Kronenwetter: „Unser Wir-Gefühl wurde durch die Pandemie nicht beeinträchtigt, sondern gefördert“, so der Vereinsboss. „Wir haben auch noch paar Aktionen in petto. Trotz allem sehnen wir uns aber nach Normalität und dass wir sehr bald wieder der schönsten Nebensache der nachgehen können.“