Lehrer Alessandro Pola aus dem Enzkreis will bei "The Voice of Germany" letzten Schritt Richtung Live-Shows machen
Königsbach-Stein/Karlsruhe/Berlin. Langsam aber sicher geht es für Alessandro Pola bei "The Voice of Germany" in die heiße Phase. Nachdem der Lehrer von der Willy-Brandt-Realschule in Königsbach-Stein die Jury bereits in den "Blind Auditions" und den "Battles" von sich überzeugen konnte, will er nun den letzten Schritt in Richtung der Live-Shows machen.
In den sogenannten "Sing Offs" kämpft der Karlsruher am Sonntag (ab 20.15 Uhr auf Sat1) um eines der jeweils zwei Tickets pro Coach für das Halbfinale der Casting-Show. Unterstützung erhält er dabei von Sänger Clueso ("Zusammen"), der als Gast-Coach im Team von Stefanie Kloß und Yvonne Catterfeld fungiert.
Denn wie schon in den Staffeln zuvor unterstützt auch in diesem Jahr wieder pro Team ein Star aus der Musikszene die Talente bei ihrem Kampf um den Einzug in die Live-Shows. Neben Clueso sind diesmal DJ David Guetta (Team Samu Haber/Rea Garvey), LEA (Team Nico Santos) und Joy Denalane (Team Mark Forster) mit von der Partie.
Mark Forster prophezeit Einzug ins Finale
Doch selbst wenn sich Kloß und Catterfeld gegen ihren Schützling entscheiden sollten, wäre das nicht automatisch dessen Aus. Denn wie schon in den Runden zuvor kann sich wieder Online-Coach Michael Schulte zwei der bereits gescheiterten Talente in sein Team holen.
Dass es für Pola aber unter normalen Umständen weit gehen könnte, stellte Mit-Juror Mark Forster bereits nach seinem Auftritt in den "Battles" klar. Dort bescheinigte der Sänger ihm, eines dieser Talente zu sein, die bei den "Blind Auditions" auftauchen "und man ahnt irgendwie, der Weg führt ins Finale".
Zunächst einmal geht es für den 30-Jährigen nun aber um den Einzug in die Live-Shows. Alles andere ist (noch) Zukunftsmusik.
