Gemeinden der Region
Maulbronn -  29.10.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Maulbronner Jugendrotkreuzler gehören zu den Besten in Deutschland

Cloppenburg. Beim 39. Bundeswettbewerb des Jugendrotkreuzes (JRK) der Altersstufe II belegen die Klosterstädter einen sehr guten 6. Platz.

Von links: Ruben Keitel, Bernd Simon, Richard Simon, Alessandro Engelhardt, Teresa Engelhardt, Max Striegel, Lion Martin, Hannes Klotz

Von links: Ruben Keitel, Bernd Simon, Richard Simon, Alessandro Engelhardt, Teresa Engelhardt, Max Striegel, Lion Martin, Hannes Klotz

Foto: Privat

Die Maulbronner JRK-Gruppe hat als Landessieger den DRK Landesverband Baden-Württemberg e.V. beim nationalen Entscheid vertreten. Insgesamt nahmen 18 Gruppen aus ganz Deutschland am Wettbewerb, der im Cloppenburger Museumsdorf ausgetragen wurde, teil.

Ein Schwerpunkt der Aufgaben lag bei der Ersten Hilfe. Es galt, Verletzte zu versorgen. Beispielsweise gab es einen Brand im alten Hof Awick im Museumsdorf – mittendrin fünf Personen, die versuchen, zu löschen. Mit dieser Situation wurden die Jugendrotkreuzler ebenso konfrontiert wie auch mit der Durchführung einer Reanimation. Neben der Versorgung von Verbrennungen und dem Verbinden einer Schürfwunde musste unter anderem eine bewußtlose Person behandelt werden.

Die zahlreichen Schiedsrichter beurteilten nicht nur die fachmännische Durchführung der Maßnahmen sondern auch die Zusammenarbeit in der Gruppe und die menschliche Zuwendung bei der Betreuung der Verletzten.

Von den zwölf bis 16-jährigen Jugendrotkreuzlern wurde nicht nur Erste Hilfe verlangt. An vielen der insgesamt 19 Wettbewerbsstationen begaben sich die Teilnehmer – passend zum Motto „Mit Menschlichkeit durch die Vergangenheit“ – auf eine Zeitreise. An einer Station hörten die Jugendlichen die Klänge von alten Instrumenten und mussten diesen den entsprechenden Bildern zuordnen. Weitere Aufgaben waren zu sozialen Themen wie auch Rotkreuz-Wissen sowie aus dem musisch-kulturellen Bereich zu bewältigen.

An einer Station zum Thema „Suchtprävention“ mussten verschiedene Suchtmittel  verschiedenen Fakten zugeordnet werden – so mussten die Jugendlichen beispielsweise einschätzen, wie viele Menschen in Deutschland alkoholabhängig sind. Zur Abwechslung gab es noch einige Sport-Spiel-Stationen, an denen die Teilnehmer ihr Geschick unter Beweis stellen mussten. Beim Minigolf ging es darum, möglichst wenig Schläge zu brauchen, um danach bei kniffligen Rot-Kreuz-Fragen auch möglichst wenig Antwortmöglichkeiten zu haben.

Das siebenköpfige Team aus Maulbronn zeigte bei nahezu allen Stationen eine sehr gute Leistung und konnte sich am Ende über einen hervorragenden 6. Platz freuen. Dies tat auch die Leiterin des Maulbronner Jugendrotkreuzes, Rebecca Haalboom: „Ich bin sehr stolz auf diese Leistung. Neben dem Wettbewerb war es mir aber auch ein Anliegen, dass der Spaß nie zu kurz kommt und man auch neue Kontakte zu anderen Jugendrotkreuzgruppen aus Deutschland schließt.

Der stellvertretende Vorsitzende des Ortsvereins Maulbronn, Oliver Henne-Wezel, die Bereitschaftsleiterin, Katrin Baier, und die JRK-Gruppenleiterin, Teresa Engelhardt, begleiteten wie auch zahlreiche Schlachtenbummler das Team in das niedersächsische Cloppenburg. Sie hatten die Jugendrotkreuzler auch auf den Wettbewerb vorbereitet. Insbesondere am Training für die Erste-Hilfe-Aufgaben war der Vorsitzende des Ortsvereins, Dr. Thomas Haalboom, beteiligt. Da er selbst dreimal den Bundeswettbewerb der Bereitschaften gewonnen hatte, verfügt er über ausreichend Wettbewerbserfahrung: "Diese Erfahrung weiterzugeben, hat mir besonders Spaß gemacht, da die Jugendrotkreuzler sehr interessiert und motiviert waren."

Autor: pm