Gemeinden der Region
Keltern -  19.04.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Mitgliederversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Ellmendingen

Keltern-Ellmendingen. Dass die Hobbygärtnerei und die Obstbaumpflege ein Stück Heimatverbundenheit darstellen, dies wurde auf der Mitgliederversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Ellmendingen deutlich. In diesem Sinne ist der aktuell rund 80 Mitglieder zählende Verein, der seit 2009 von Harald Groh geleitet wird, auch fester Bestandteil im Gemeindeleben.

Ob mit Schnitt- und Veredlungskursen, ob mit informativen Vorträgen, dem Geranienmarkt oder dem Schmücken von markanten Punkten und Gedenkstätten und der Pflege des eigenen Vereinsgartens: Das Engagement ist vielfältig. Eingeladen wurde zum Veredlungskurs am 27. April. Erstmals in der Vereinsgeschichte will man sich mit Bi-Bäumen, einer besonderen Veredlungs- und Erziehungsart, befassen. Neu ist bei der Vereinsverwaltung die Besetzung des Schriftführerpostens. Nach dem Beate Lorenz aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Verfügung stehen konnte, wurde Edda Santucci ins Amt gewählt. Neue Beisitzerin wurde Martina Augenstein als Nachfolgerin von Heinz Drollinger. Bernd von Ow folgte Günther Volz im Amt des Kassenprüfers. Auf weitere zwei Jahre wurde Rita Groh als Kassiererin bestätigt. Im Anschluss an den offiziellen Teil der Versammlung bewies auch Hobbyfotograf und Ortschronist Dieter Augenstein ein gutes Stück Heimatverbundenheit. In interessanten Kurzfilmen präsentierte er Landschafts- und Festeindrücke.

Autor: os