Moderne und volkstümliche Lieder
Der Festgottesdienst, mit dem der Musikverein Lyra Dennach seine traditionelle Kirwe in der Schwabentorhalle eröffnet, ist inzwischen zu einem festen Bestandteil geworden und erfreut sich einem großen Zuspruch. Der Auftakt des musikalischen Reigens im Anschluss daran war dem Musikverein Obertsrot vorbehalten mit einer Auftrittspremiere in Dennach. Die Musiker aus dem Murgtal brachten nicht nur zu Gehör, dass „Musik verbindet“, sondern brachten musikalisch im Happy Sound in Anlehnung zu James Last und dem sonnigen Herbstwetter zum Ausdruck, dass „Deutschland so schön ist“.
Das musikalische Repertoire reichte von „Hawaii Five-0“ über den „Bon Jovi- Rock Mix“ bis hin zum volkstümlichen „Fröhlichen Feierabend“. Kein seltener Gast in der Schwabentorhalle war dagegen der Musikverein Lyra Conweiler.
Erfreut hatten die Musiker die zahlreichen Besucher mit einer musikalischen Bandbreite, die moderne Stücke wie den Lindenbergischen „Sonderzug nach Pankow“, Schlager und Märsche bis hin zur volkstümlichen „Kuschelpolka“ zum Inhalt hatte.
Ein belebendes Element zur besten Kaffeezeit war der Auftritt des Jugendorchesters des Gastgebers unter der musikalischen Leitung von Melina Schmitz. Verstärkt mit erfahrenen Musikern aus dem großen Orchester, sorgte der Dennacher Musikernachwuchs für eine besondere musikalische Note.
Klang und gefühlvoll präsentierte das Jugendorchester die Ballade mit der Broadway-Filmmelodie aus „die Schöne und das Biest“ und beeindruckte nicht minder mit „Theme of Jurassic Park“ sowie der Titelmelodie aus „Forest Gump“. Bei der Premiere im Duett mit Björn Lörch stellte die musikalische Leiterin des Jugendorchesters mit „You wakes me up“ und „Cut“ unter Beweis, dass sie nicht nur das Dirigat beherrscht, sondern auch über eine ausgezeichnete Stimme verfügt.