Nach Einbruch in Bäckerei in Tiefenbronn: Polizei schnappt in Würm drei mutmaßliche Diebe
Tiefenbronn/Pforzheim. Die Franz-Josef-Gall-Straße ist das Herz Tiefenbronns. Zwischen den schmucken Fachwerkhäusern sorgen einige Geschäfte für Leben. Mittendrin ist die Zentrale der Bäckerei Böss eine Anlaufstelle nicht nur für Gebäck und einen Kaffee, sondern auch ein Treffpunkt für ein Schwätzle.

Dass ausgerechnet dort ein Einbrechertrio zugeschlagen hat, ist den mutmaßlichen Tätern am Freitag zum Verhängnis geworden. Eine Zeugin hatte die Polizei schnell alarmiert und den Verbrechern auf die Spur gebracht. Wenig später klickten die Handschellen für drei Verdächtige mit kosovarischer Staatsangehörigkeit.
Die vorläufigen Festnahmen hat das Polizeipräsidium Pforzheim am Montag bekanntgegeben. Ein Verdächtiger sitzt mittlerweile in Untersuchungshaft, weil er bereits wegen Diebstahls von der Polizei gesucht worden war.
Der schnelle Erfolg sorgt in Tiefenbronn für Freude. „Das ist natürlich beruhigend und zeigt, dass die Polizeiarbeit gut funktioniert“, lobt Manuel Rausch, Hauptamtsleiter der Gemeinde. Das Rathaus liegt schräg gegenüber des Tatorts vom Freitagabend. Und dort weiß man, dass es schnell unruhig wird im Ort, wenn die Leute befürchten müssen, dass sich Einbrüche mehren könnten. Zuletzt war das im Biet im September der Fall gewesen, als vermummte Gestalten Wohnanwesen, Garagen und anderes in Neuhausener und Tiefenbronner Ortsteilen heimgesucht hatten. Es hatte mehrere vollzogene oder versuchte Einbrüche gegeben. In Neuhausens Gemeinderat waren die Sorgen damals laut geworden. Auch damals hatte die Polizei teilweise Hubschrauber eingesetzt, um die Verantwortlichen zu finden, von denen Bilder von Überwachungskameras in den Kommunen die Runde machten. Ohne unmittelbaren Erfolg direkt nach den Taten. Doch die Fälle endeten so plötzlich, wie sie begonnen hatten.
Seitdem sei keine Einbruchshäufung mehr aufgefallen, so Rausch. Ohnehin stehe die Gemeinde Tiefenbronn in Sachen Kriminalstatistik ganz gut da. Doch der Hauptamtsleiter weiß, wie emotional jeder einzelne Fall für Betroffene ist.
Den jüngsten Fall vom Freitag schildert die Polizei nach bisherigen Erkenntnissen so: Die Täter sollen sich gegen 21 Uhr gewaltsam Zugang in die Bäckerei verschafft haben. Im Inneren hätten sie zwei Kasseneinsätze gestohlen. Dass sie bei ihrer Flucht nicht weit gekommen seien, verdanke man der Zeugin, so Polizeisprecher Frank Weber. Durch sie hätten die Einsatzkräfte schnell Bescheid gewusst und sich an die Verfolgung machen können. Mehrere Beamte hätten umgehend die Suche aufgenommen, ein Helikopter zur Unterstützung war angefordert worden. Dieses Mal mit promptem Erfolg.
Als Erstes hätten die Einsatzkräfte im nahen Pforzheimer Stadtteil Würm das mutmaßliche Fluchtfahrzeug entdeckt – verlassen. Doch nun waren die Beamten den Flüchtigen dicht auf den Fersen. Die Luftunterstützung gab schließlich den Ausschlag. Im Bereich eines Anwesens an der Würmer Hauptstraße machte die Hubschrauberbesatzung drei Tatverdächtige ausfindig. Die Beamten am Boden konnten einen nach dem anderen vorläufig festnehmen. Einer der Männer habe sich der Festnahme widersetzt, so der Polizeisprecher. Dieser Verdächtige sei beim Einsatz eines Polizeihunds leicht verletzt worden.
Folgende Informationen gibt die Polizei bislang zu den drei mutmaßlichen Einbrechern. Es handle sich um drei Personen im Alter von 26, 37 und 42 Jahren. Alle hätten die kosovarische Staatsangehörigkeit. Es war der 42-Jährige, gegen den die Polizei einen Vollstreckungshaftbefehl wegen Diebstahls vorliegen hatte. Er kam daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt. Ansonsten dauern die Ermittlungen noch an. Interesse hat die Polizei weiter an Hinweisen oder Zeugenbeobachtungen. Entgegen nimmt sie der Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer (0 72 31) 186-44 44.