Gemeinden der Region
Pforzheim -  05.11.2025
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Neue Selbsthilfegruppe in Pforzheim: Gequälte Frauen haben einen Ort zum Reden

Pforzheim. Schambehaftet. So erleben Frauen ihre Situation, wenn sie psychischer und körperlicher Gewalt in einer Beziehung ausgesetzt sind. Es dauert oft lange, sich endgültig vom Täter zu lösen. Dazwischen liegt meist ein langer Leidensweg, auf dem die Betroffenen auf unterschiedliche Hilfsangebote und Informationen angewiesen sind.

Illustration zu Gewalt gegen Frauen
Wie lange kann man Gewalt aushalten? Frauen können in Pforzheim auf ein gutes Hilfsnetzwerk zurückgreifen. Foto: picture alliance/dpa

Wenn sie – wie die 35-Jährige, die Diakonie-Lotsin Manuela Büchner-Heinkel aktuell begleitet – auch noch zwei Kinder haben, ist Begleitung Gewaltgeschädigter etwa bei Amtsgängen oder zur Polizei für die Frauen eine enorme Entlastung. Zehn Anfragen erhalten Büchner-Heinkel und ihre Diakonie-Kollegin im Schnitt pro Monat. Manche Klientinnen werden von der Polizei geschickt, andere vom Jugendamt. Die beiden Lotsinnen informieren die Betroffenen sowohl über das Angebot der Fachstelle Häusliche Gewalt Pforzheim Enzkreis als auch über das Frauenhaus unter der Leitung von Tanja Göldner. Sie verzeichnet in diesem Jahr mit 190 Klientinnen bereits so viele Fälle in der Fachstelle wie im gesamten Jahr 2024. Seit drei Monaten bietet Göldner gemeinsam mit Manuela Büchner-Heinkel eine Selbsthilfegruppe an, die sich einmal im Monat (nächster Treff: Mittwoch, 19. November, von 10 bis 12 Uhr) am Diakoniepunkt Brötzingen mit bestimmten Themen auseinandersetzt. Die Treffen seien moderiert, damit die Frauen gegenseitig von ihren Erfahrungen profitieren könnten, erklärt Göldner. Wer beispielsweise beim Thema Gewaltschutzgesetz, beim Umgang mit den Kindern mehr wissen wolle, könne dies bei einem Termin in der Fachberatungsstelle klären. Göldner setzt darauf, dass sich die Frauen untereinander vernetzen und einander durch ihre Erfahrungen helfen. Mit dem neuen Angebot ist ein weiterer Baustein im Netzwerk entstanden, das vielfältige Unterstützung bietet. Am Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen (25. November) wird die Fachstelle in der PZ-Hütte auf dem Weihnachtsmarkt von 11 bis 20 Uhr präsent sein und mit Fotos Betroffene auf Social Media sichtbar machen.

Interessentinnen an der Selbsthilfegruppe können sich telefonisch unter (07231) 4286517 (Lotsin) oder bei der Fachstelle Häusliche Gewalt unter (07231) 4576333 melden.

VG WORT Zählmarke